EPSG-Codes: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geoportal
Felde (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Übersicht über die im geoportal.rlp benutzte EPSG-Codes: {| class="wikitable" !EPSG-Code !! Name !! Art der Koordinaten !!Geodätisches Datum !! Ellipsoid |-…“) |
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
⚫ | |||
+ | <!--T:1--> |
||
+ | Der EPSG-Code ist ein System weltweit eindeutiger Schlüsselnummern für Koordinatenreferenzsysteme und andere geodätische Datensätze. Nähere Informationen finden Sie auf [https://de.wikipedia.org/wiki/European_Petroleum_Survey_Group_Geodesy Wikipedia] und auch [https://epsg.io/25832 hier]. |
||
+ | |||
⚫ | |||
{| class="wikitable" |
{| class="wikitable" |
||
− | !EPSG-Code !! Name !! Art der Koordinaten !!Geodätisches Datum !! Ellipsoid |
+ | !EPSG-Code !! Name !! Art der Koordinaten !!Geodätisches Datum / Netzfestlegung !! Ellipsoid !! Weitere Informationen |
+ | |- |
||
+ | |4326 |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/WGS84 WGS 84] |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/Geographische_Koordinaten Geographische Koordinaten] |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/WGS84 WGS84] (World Geodetic System 1984) |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/WGS84 WGS 84] |
||
+ | | |
||
|- |
|- |
||
|25832 |
|25832 |
||
Zeile 8: | Zeile 19: | ||
|[http://de.wikipedia.org/wiki/ETRS89 ETRS 89] (European Terrestrial Reference System 1989) |
|[http://de.wikipedia.org/wiki/ETRS89 ETRS 89] (European Terrestrial Reference System 1989) |
||
|[http://de.wikipedia.org/wiki/GRS_80 GRS 1980] |
|[http://de.wikipedia.org/wiki/GRS_80 GRS 1980] |
||
+ | | |
||
+ | |- |
||
+ | |31466 |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/DHDN DHDN] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F-Kr%C3%BCger Gauß-Krüger] Zone 2 |
||
+ | |verebnete [http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F-Kr%C3%BCger Gauß-Krüger] Koordinaten, 2D |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/DHDN Deutsches Hauptdreiecksnetz] (DHDN) |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/Bessel-Ellipsoid Bessel] 1841 |
||
+ | |[http://www.spatialreference.org/ref/epsg/31466/ www.spatialreference.org] </br> [http://www.epsg-registry.org/export.htm?gml=urn:x-ogc:def:crs:EPSG:31466 www.epsg-registry.org] |
||
+ | |- |
||
+ | |31467 |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/DHDN DHDN] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F-Kr%C3%BCger Gauß-Krüger] Zone 3 |
||
+ | |3 Grad [http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F-Kr%C3%BCger Gauß-Krüger] Projektion 2D |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/DHDN Deutsches Hauptdreiecksnetz] (DHDN) |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/Bessel-Ellipsoid Bessel] 1841 |
||
+ | |[http://www.spatialreference.org/ref/epsg/31467/ www.spatialreference.org] </br> [http://www.epsg-registry.org/export.htm?gml=urn:x-ogc:def:crs:EPSG:31467 www.epsg-registry.org] |
||
+ | |- |
||
+ | |31468 |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/DHDN DHDN] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F-Kr%C3%BCger Gauß-Krüger] Zone 4 |
||
+ | |3 Grad [http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F-Kr%C3%BCger Gauß-Krüger] Projektion 2D |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/DHDN Deutsches Hauptdreiecksnetz] (DHDN) |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/Bessel-Ellipsoid Bessel] 1841 |
||
+ | | |
||
|- |
|- |
||
+ | |31469 |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/DHDN DHDN] / [http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F-Kr%C3%BCger Gauß-Krüger] Zone 5 |
||
+ | |3 Grad [http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F-Kr%C3%BCger Gauß-Krüger] Projektion 2D |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/DHDN Deutsches Hauptdreiecksnetz] (DHDN) |
||
+ | |[http://de.wikipedia.org/wiki/Bessel-Ellipsoid Bessel] 1841 |
||
| |
| |
||
|} |
|} |
||
+ | |||
+ | [[Category:Portalseite]] |
||
+ | [[Category:Einstieg]] |
Aktuelle Version vom 19. Juli 2023, 11:07 Uhr
Der EPSG-Code ist ein System weltweit eindeutiger Schlüsselnummern für Koordinatenreferenzsysteme und andere geodätische Datensätze. Nähere Informationen finden Sie auf Wikipedia und auch hier.
Übersicht über die im geoportal.rlp benutzten EPSG-Codes:
EPSG-Code | Name | Art der Koordinaten | Geodätisches Datum / Netzfestlegung | Ellipsoid | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|
4326 | WGS 84 | Geographische Koordinaten | WGS84 (World Geodetic System 1984) | WGS 84 | |
25832 | ETRS89 / UTM zone 32N | UTM Koordinaten in Zone 32 | ETRS 89 (European Terrestrial Reference System 1989) | GRS 1980 | |
31466 | DHDN / Gauß-Krüger Zone 2 | verebnete Gauß-Krüger Koordinaten, 2D | Deutsches Hauptdreiecksnetz (DHDN) | Bessel 1841 | www.spatialreference.org www.epsg-registry.org |
31467 | DHDN / Gauß-Krüger Zone 3 | 3 Grad Gauß-Krüger Projektion 2D | Deutsches Hauptdreiecksnetz (DHDN) | Bessel 1841 | www.spatialreference.org www.epsg-registry.org |
31468 | DHDN / Gauß-Krüger Zone 4 | 3 Grad Gauß-Krüger Projektion 2D | Deutsches Hauptdreiecksnetz (DHDN) | Bessel 1841 | |
31469 | DHDN / Gauß-Krüger Zone 5 | 3 Grad Gauß-Krüger Projektion 2D | Deutsches Hauptdreiecksnetz (DHDN) | Bessel 1841 |