Flaechenanteile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoportal
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Besteht die Möglichkeit, die tatsächliche Nutzung von Flurstücken mit ihren Flächenanteilen abzufragen?= Die '''tatsächliche Nutzung''' von Flurstücken…“)
 
Zeile 16: Zeile 16:
 
* Dienst [https://www.geoportal.rlp.de/map?WMC=11721 "Liegenschaften RP"] öffnen
 
* Dienst [https://www.geoportal.rlp.de/map?WMC=11721 "Liegenschaften RP"] öffnen
 
* Flurstück suchen
 
* Flurstück suchen
*'''TIPP:'''
+
*'''Beschreibung der Flurstückssuche:'''
 
**[[Flurstueckssuche2024klassischerViewer | Beschreibung der Flursstückssuche im klassischen Viewer]]
 
**[[Flurstueckssuche2024modernerViewer | Beschreibung der Flurstückssuche im modernen Viewer]
  +
*Die Detailansicht der Daten zum Flurstück sowie das Flurstückskennzeichen werden mit Klick auf das gewünschte Flurstück angezeigt
   
  +
===Wie setzt sich das Flurstückkennzeichen zusammen?===
**Beschreibung der Flursstückssuche im klassischen Viewer
 
 
Das Flurstückskennzeichen setzt sich zusammen aus: Gemarkungs-, Flur- und Flurstücksnummer
**Beschreibung der Flurstückssuche im modernen Viewer]
 
   
  +
Bild einfügen!
 
 
Die Beschreibung zur Flurstücksuche gibt es hier:
 
 
https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/index.php/Flurstueckssuche2024klassischerViewer
 
 
Wenn Sie auf das Treffer-Flurstück klicken, öffnet sich die Detailansicht und das Flurstückskennzeichen wird angezeigt.
 
 
(Es setzt sich zusammen aus Gemarkungs-, Flur- und Flurstücksnr.)
 
   
 
 
  +
=OGC API Features - Benutzeroberfläche öffnen=
   
 
Die '''Benutzeroberfläche zu den OGC API Features''' finden Sie [https://www.geoportal.rlp.de/spatial-objects/519/collections/ave:Flurstueck/items?&f=html hier].
2. Öffnen Sie folgenden Link:
 
 
https://www.geoportal.rlp.de/spatial-objects/519/collections/ave:Flurstueck/items?&f=html
 
   
 
Klicken Sie auf „Filter – Editieren“
 
Klicken Sie auf „Filter – Editieren“

Version vom 14. Juni 2024, 10:45 Uhr

Besteht die Möglichkeit, die tatsächliche Nutzung von Flurstücken mit ihren Flächenanteilen abzufragen?

Die tatsächliche Nutzung von Flurstücken mit ihren Flächenanteilen kann aktuell (Stand: Juni 2024) in zwei Schritten abgefragt werden.

Derzeit ist in Prüfung, ob eine Abfrage über das Datenabfrage-Werkzeug in Zukunft umgesetzt werden soll.


Schritt 1: Das Flurstückskennzeichen ermitteln

  • Zunächst ist er erforderlich, das Flurstückskennzeichen des gewünschten Flurstücks zu ermitteln.
  • Falls dieses nicht bekannt ist, kann es im GeoPortal.rlp mit Hilfe der Flurstückssuche recherchiert werden.

Flurstückssuche im GeoPortal.rlp

Wie setzt sich das Flurstückkennzeichen zusammen?

Das Flurstückskennzeichen setzt sich zusammen aus: Gemarkungs-, Flur- und Flurstücksnummer

Bild einfügen!


OGC API Features - Benutzeroberfläche öffnen

Die Benutzeroberfläche zu den OGC API Features finden Sie hier.

Klicken Sie auf „Filter – Editieren“

Tragen Sie im Bereich „Feld“ den Suchbegriff ein:

Dabei müssen Sie die Unterstrich durch ein Sternchen ersetzen. Klicken Sie dann auf „Hinzufügen“.

Nach einem kurzen Moment wird das Flurstück im Kartenfenster angezeigt.

Darunter befinden sich die Sachdaten.

Die tatsächliche Nutzung finden Sie unter „tntext“ mit der Angabe der Nutzungsart und der anteiligen Fläche in m².

Im Beispiel:

tntxt: Verwaltung;21196


Bei Flurstücken mit mehreren Nutzungsarten kann das so aussehen:

tntxt: Kleingarten;68813|Gehölz;4278|Parkplatz;1979|Gehölz;1514|Gehölz;362