Flaechenanteile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoportal
Zeile 1: Zeile 1:
 
=Besteht die Möglichkeit, die tatsächliche Nutzung von Flurstücken mit ihren Flächenanteilen abzufragen?=
 
=Besteht die Möglichkeit, die tatsächliche Nutzung von Flurstücken mit ihren Flächenanteilen abzufragen?=
   
  +
==Abfrage mit Datenabfragewerkzeug==
Die '''tatsächliche Nutzung''' von Flurstücken mit ihren Flächenanteilen kann aktuell (Stand: Juni 2024) in zwei Schritten abgefragt werden.
 
   
 
Die '''tatsächliche Nutzung''' von Flurstücken mit ihren Flächenanteilen kann einfach mittels Datenabfragewerkzeug aufgerufen werden.
Derzeit wird geprüft, ob in Zukunft eine Abfrage über das Datenabfrage-Werkzeug umgesetzt werden soll.
 
   
  +
[[Datei:Flrstgr_1.png|https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/1/1e/Flrstgr_1.png|600px]]
   
  +
==Schritt 1: Das Flurstückskennzeichen ermitteln==
 
  +
[[Datei:Flrstgr_2.png|https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/e/e5/Flrstgr_2.png|600px]]
  +
  +
  +
[[Datei:Flrstgr_3.png|https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/3/33/Flrstgr_3.png|600px]]
  +
  +
  +
  +
== Abfrage der Tatsächlichen Nutzung in zwei Schritten==
  +
 
===Schritt 1: Das Flurstückskennzeichen ermitteln===
   
 
* Zunächst ist er erforderlich, das '''Flurstückskennzeichen''' des gewünschten Flurstücks zu ermitteln.
 
* Zunächst ist er erforderlich, das '''Flurstückskennzeichen''' des gewünschten Flurstücks zu ermitteln.
Zeile 12: Zeile 23:
 
* Falls dieses nicht bekannt ist, kann es im GeoPortal.rlp mit Hilfe der Flurstückssuche recherchiert werden.
 
* Falls dieses nicht bekannt ist, kann es im GeoPortal.rlp mit Hilfe der Flurstückssuche recherchiert werden.
   
===Flurstückssuche im GeoPortal.rlp===
+
====Flurstückssuche im GeoPortal.rlp====
   
 
* Dienst '''[https://www.geoportal.rlp.de/map?WMC=11721 "Liegenschaften RP"] öffnen'''
 
* Dienst '''[https://www.geoportal.rlp.de/map?WMC=11721 "Liegenschaften RP"] öffnen'''
Zeile 51: Zeile 62:
 
----
 
----
   
===Wie setzt sich das Flurstückkennzeichen zusammen?===
+
====Wie setzt sich das Flurstückkennzeichen zusammen?====
 
Das Flurstückskennzeichen setzt sich zusammen aus: Gemarkungs-, Flur- und Flurstücksnummer, im Beispiel: ''Flurstückskennzeichen 071411006000570099__''
 
Das Flurstückskennzeichen setzt sich zusammen aus: Gemarkungs-, Flur- und Flurstücksnummer, im Beispiel: ''Flurstückskennzeichen 071411006000570099__''
   
Zeile 57: Zeile 68:
   
   
==Schritt 2: OGC API Features - Schnittstelle öffnen==
+
===Schritt 2: OGC API Features - Schnittstelle öffnen===
   
 
Die '''Schnittstelle zu den OGC API Features''' finden Sie [https://www.geoportal.rlp.de/spatial-objects/519/collections/ave:Flurstueck/items?&f=html hier].
 
Die '''Schnittstelle zu den OGC API Features''' finden Sie [https://www.geoportal.rlp.de/spatial-objects/519/collections/ave:Flurstueck/items?&f=html hier].

Version vom 12. Dezember 2024, 15:57 Uhr

Besteht die Möglichkeit, die tatsächliche Nutzung von Flurstücken mit ihren Flächenanteilen abzufragen?

Abfrage mit Datenabfragewerkzeug

Die tatsächliche Nutzung von Flurstücken mit ihren Flächenanteilen kann einfach mittels Datenabfragewerkzeug aufgerufen werden.

https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/1/1e/Flrstgr_1.png


https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/e/e5/Flrstgr_2.png


https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/3/33/Flrstgr_3.png


Abfrage der Tatsächlichen Nutzung in zwei Schritten

Schritt 1: Das Flurstückskennzeichen ermitteln

  • Zunächst ist er erforderlich, das Flurstückskennzeichen des gewünschten Flurstücks zu ermitteln.
  • Falls dieses nicht bekannt ist, kann es im GeoPortal.rlp mit Hilfe der Flurstückssuche recherchiert werden.

Flurstückssuche im GeoPortal.rlp



Beispiel der Flurstückssuche im Bildschirmfoto:

https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/5/54/FKZ_suchen_1.png

A - Flurstückssuche auswählen

B - Eingabefenster Flurstückssuche, im Beispiel: Gemarkungsname Neuendorf, Flurstücksnummer-Zähler 57, Flurstücksnummer-Nenner 99

C - Ergebnisanzeige der Suche

Hinweispfeil - Gemarkungs-, Flur- Flurstücksnummer



Einblenden der Details, um das Flurstückskennzeichen zu finden:

https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/8/81/FKZ_suchen_2.png

1 - Suchergebnisfenster der Flurstückssuche (wie im Bild oben)

2 - Gemarkungs-, Flur- Flurstücksnummer (wie im Bild oben) - diese Ziffer anklicken, dann erscheint:

3 - das Detailfenster, welches die Nummer des Flurstückskenenzeichens nennt, im Beispiel: Flurstückskennzeichen 071411006000570099__


Wie setzt sich das Flurstückkennzeichen zusammen?

Das Flurstückskennzeichen setzt sich zusammen aus: Gemarkungs-, Flur- und Flurstücksnummer, im Beispiel: Flurstückskennzeichen 071411006000570099__

https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/7/79/Fkz_bsp.png


Schritt 2: OGC API Features - Schnittstelle öffnen

Die Schnittstelle zu den OGC API Features finden Sie hier.


1 - "Filter > Editieren" auswählen

https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/0/00/Api1.png


2 - Im Bereich "Feld" den Suchbegriff "Flurstückskennzeichen" auswählen


https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/5/59/Api2a.png


https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/5/56/Api2b.png


  • Dabei muss der Unterstrich durch ein Sternchen ersetzt werden.
  • "Hinzufügen" auswählen.

1 - Feld: flstkennz

2 - Beim Flurstückskenzeichen 071411006000570099__

Sternchen die Unterstriche durch Sternchen ersetzen: 071411006000570099**

3 - Hinzufügen auswählen


https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/d/d9/Api2c.png


  • Das Flurstück wird im Kartenfenster angezeigt.
  • Darunter befinden sich die verfügbaren Sachdaten.
  • Die tatsächliche Nutzung wird unter "tntext" mit Angabe der Nutzungsart und der anteiligen Fläche in m² angezeigt.

https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/9/96/Api3_oben.png

_scrollen erforderlich_

https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/9/96/Api3_unten.png


Im Beispiel wurde dem Flurstück [Standort des LVermGeo RLP) wurde folgende tatsächliche Nutzungsart zugeordnet: tntxt: Verwaltung;21196


Beispiel für mehrere Nutzungsarten auf einem Flurstück:

https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/1/1a/Api4_bsp.png

Besteht die Möglichkeit, die Flächengröße von Flurstücken abzufragen?

Ja, die Flächengröße in qm kann ermittelt werden.

Das Prinzip entspricht dem oben beschriebenen Ablauf:

Schritt 1: Das Flurstückskennzeichen ermitteln

Schritt 2: Die Schnittstelle zu den OGC API Features öffnen.

Dort wird auch auch die Flächengröße des Grundstücks angezeigt.

https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/1/16/Flaeche.png

Beispiel: Nutzung der OGC API-Features Schnittstelle

Im Video wird der einfache Zugriff auf die Flurstücke in Rheinland-Pfalz über die neue OGC API-Features Schnittstelle (https://www.geoportal.rlp.de/spatial-objects/519) gezeigt: