Bodenrichtwerte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoportal
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
=Der Bodenrichtwert - was ist das?=
   
 
[[Datei:Bsp_boriwe.png|600px|link:https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/index.php/Datei:Bsp_boriwe.png]]
=Bodenrichtwert - was ist das?=
 
   
Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens (EUR/qm) für die Mehrzahl von Grundstücken (Bodenrichtwertzone), für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen.
+
*Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens (EUR/qm) für die Mehrzahl von Grundstücken (Bodenrichtwertzone), für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen.
   
  +
*Weitere '''allgemeine Informationen zu [https://lvermgeo.rlp.de/produkte/wertermittlung/bodenrichtwerte Bodenrichtwerten]''' finden Sie auf der [https://lvermgeo.rlp.de Homepage] des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz.
Im '''Basisdienst''' wird neben dem Bodenrichtwert in €/m² nur die Nutzung angegeben. Die weiteren beschreibenden Merkmale werden im kostenpflichtigen '''Premiumdienst''' zur Verfügung gestellt.
 
   
Weitere allgemeine Informationen zu [https://lvermgeo.rlp.de/produkte/wertermittlung/bodenrichtwerte Bodenrichtwerten] finden Sie auf der [https://lvermgeo.rlp.de Homepage] des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz.
+
* Ausführliche Informationen zu [https://gutachterausschuesse.rlp.de/bodenrichtwerte Bodenrichtwerten], [https://gutachterausschuesse.rlp.de/wertermittlung Wertermittlung], [https://gutachterausschuesse.rlp.de/kaufpreissammlung Kaufpreissammlung] und [https://gutachterausschuesse.rlp.de/marktdaten Marktdaten] stehen auf der [https://gutachterausschuesse.rlp.de/bodenrichtwerte Homepage der Gutachterausschüsse] in Rheinland-Pfalz zur Verfügung.
  +
 
 
*[https://gutachterausschuesse.rlp.de/service/gutachterausschuesse-fuer-grundstueckswerte Link zu den Kontaktmöglichkeiten] der Gutachterausschüsse
  +
 
=Bodenrichtwerte Basis- und Premiumdienst=
  +
  +
*Im '''Basisdienst''' wird neben dem Bodenrichtwert in €/m² nur die Nutzung angegeben.
 
*Die weiteren beschreibenden Merkmale werden im kostenpflichtigen '''Premiumdienst''' zur Verfügung gestellt.
 
*Für den Premiumdienst eine kostenpflichtige Freischaltung ist erforderlich.
  +
* Link zum Bodenrichtwert - [https://www.geoportal.rlp.de/map?WMC=2506 Basisdienst] im GeoPortal.rlp
  +
*Link zum Bodenrichtwert - [https://www.geoportal.rlp.de/map?WMC=34855 Premiumdienst] im GeoPortal.rlp
   
 
==Welche beschreibenden Informationen sind zur ausgewählten Bodenrichtwertzone im Dienst "Bodenrichtwerte (Basisdienst) abrufbar?==
 
==Welche beschreibenden Informationen sind zur ausgewählten Bodenrichtwertzone im Dienst "Bodenrichtwerte (Basisdienst) abrufbar?==
Zeile 16: Zeile 26:
   
   
==Was bedeuten die Abkürzungen im Dienst Bodenrichtwerte?==
+
==Was bedeuten die Abkürzungen im Bodenrichtwerte-Dienst?==
   
In der Anzeige zur Abfrage ist im unteren grauen Feld ein '''Link zu einer PDF-Datei''' enthalten, dort ist eine ausführliche Beschreibung als PDF-Datei zum Download bereitgestellt, siehe:
+
In der Anzeige zur Abfrage ist im unteren grauen Feld ein '''[https://geo5.service24.rlp.de/vboris/vboris_auszug_2022.pdf Link zu einer PDF-Datei]''' enthalten, dort ist eine ausführliche Beschreibung als PDF-Datei zum Download bereitgestellt.
   
[[Image:Datenabfrage_boriwe_tipp_pdf.png|link=https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/0/0b/Datenabfrage_boriwe_tipp_pdf.png]]
+
[[Image:Datenbafrage_boriwe_pdf_neu.png|link=https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/7/71/Datenbafrage_boriwe_pdf_neu.png]]
   
Diese PDF-Datei '''erläutert die verwendeten Abkürzungen innerhalb der Kartendarstellung''' und gibt viele weitere Hinweise zu den Bodenrichtwerten.
+
Diese [https://geo5.service24.rlp.de/vboris/vboris_auszug_2022.pdf PDF-Datei] erläutert die verwendeten Abkürzungen innerhalb der Kartendarstellung und gibt viele weitere Hinweise zu den Bodenrichtwerten.
   
  +
----
[[Image:Datenabfrage_boriwe_tipp_karte.png|500px|link=https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/e/e6/Datenabfrage_boriwe_tipp_karte.png]]
 
   
  +
'''Beispiele'''
   
  +
'''A''' - Angezeigte Bodenrichtwerte
=Bodenrichtwerte Premiumdienst=
 
   
  +
[[Image:Abk_boriwe1.png|link=https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/1/1f/Abk_boriwe1.png|460px]]
*Der Dienst stellt eine Kartenzusammenstellung mit Bodenrichtwerten 2024 '''mit beschreibenden Merkmalen''' zur Verfügung.
 
*Für den Premiumdienst eine kostenpflichtige Freischaltung ist erforderlich.
 
   
   
  +
'''B''' - Ausschnitt aus der oben beschriebenen [https://geo5.service24.rlp.de/vboris/vboris_auszug_2022.pdf PDF-Datei]
=Suche nach Bodenrichtwerten=
 
   
  +
[[Image:Abk_boriwe2.png|link=https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/d/d1/Abk_boriwe2.png|460px]]
*Auf der Startseite des www.geoportal.rlp wird unter '''„Meistgenutzte Karten“''' den Dienst '''"Bodenrichtwerte (Basisdienst)"''' angezeigt.
 
  +
  +
=Bodenrichtwerte suchen=
  +
 
*Auf der Startseite des www.geoportal.rlp wird unter '''"Meistgenutzte Karten"''' den Dienst '''"Bodenrichtwerte (Basisdienst)"''' angezeigt.
 
*Durch klicken auf das Bild wird der Dienst geladen und im Kartenviewer geöffnet. (Nutzungsbedingungen sind zu bestätigen.)
 
*Durch klicken auf das Bild wird der Dienst geladen und im Kartenviewer geöffnet. (Nutzungsbedingungen sind zu bestätigen.)
*Mit Adressensuche oder der Flurstückssuche zum gewünschten Standort navigieren.
+
*Mit [[Adressensuche|Adressensuche]] oder der [[Flurstueckssuche2024klassischerViewer|Flurstückssuche]] zum gewünschten Standort navigieren.
  +
  +
'''Startseite GeoPortal.rlp - Meistgenutzte Karten'''
  +
  +
[[Image:Boriwe_start.png|500px|link=https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/d/dd/Boriwe_start.png]]
  +
  +
=Bodenrichtwertzonen suchen=
  +
  +
[[Image:Boriwezonen_suchen.png|500px|link=https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/8/8c/Boriwezonen_suchen.png]]
  +
  +
Die Bodenrichtwertzonensuche ist nur möglich, wenn ein Bodenrichtwertdienst in die Kartenebenen ausgewählt ist
  +
  +
'''A''' = "Such- und Downloadmodule" auswählen
  +
  +
'''B''' = Text "Bodenrichtwertzonen" anklicken
  +
  +
'''C''' = gesuchte Zonennummer eingeben | Eingabe: vollständige Zonennummer, bestehend aus Gemarkungs- und Bodenrichtwertzonennummer, Beispiel: 28510001
  +
  +
'''D''' = Suchergebnis wird angezeigt; durch klicken auf die Ziffern des Suchergebnis wird das Ergebnis im Kartenviewer angezeigt
  +
  +
'''E''' = Bodenrichtwertzone wird im Kartenviewer angezeigt
  +
  +
'''Flurstückssuche''' in den Such- und Downloadmodulen, Infos zur [[Flurstueckssuche2024klassischerViewer|Flurstückssuche]]
  +
  +
'''Adressensuche''' im Kartenviewer
  +
 
=Ansprechpartner bei Fragen zu Bodenrichtwerten=
 
* Der [https://gutachterausschuesse.rlp.de/service/gutachterausschuesse-fuer-grundstueckswerte örtliche Gutachterausschuss] kann '''inhaltliche Auskünfte''' erteilen.
 
* Ebenso können ältere oder sogenannte'''historische Bodenrichtwerte''' bei [https://gutachterausschuesse.rlp.de/service/gutachterausschuesse-fuer-grundstueckswerte örtlichen Gutachterausschuss] erfragt werden.
  +
* Der jeweils zuständige Gutachterausschuss kann [https://gutachterausschuesse.rlp.de/service/gutachterausschuesse-fuer-grundstueckswerte hier] recherchiert werden.
  +
  +
=Historische Bodenrichtwerte - wie können diese abgefragt werden?=
  +
* Aktuell (Stand März 2025) können im GeoPortal.rlp die aktuellen Bodenrichtwerte als Basis- oder Premiumdienst abgerufen werden.
  +
* Ältere oder sogenannte '''historische Bodenrichtwerte''' sind beim jeweils zuständigen [https://gutachterausschuesse.rlp.de/service/gutachterausschuesse-fuer-grundstueckswerte örtlichen Gutachterausschuss] zu erfragen.
  +
* Auch im [https://geoshop.rlp.de/ GeoShop.rlp] können '''Auszüge und Daten aus der Bodenrichtwertkarte (historisch)''' beantragt werden: [https://geoshop.rlp.de/bodenrichtwertkarte_historisch.html Geoshop.rlp https://geoshop.rlp.de/bodenrichtwertkarte_historisch.html Geoshop.rlp]
  +
  +
== Wo kann ich erkennen, für welchen Stichtag die Bodenrichtwerte veröffentlicht wurden?==
  +
  +
a) Im Titelbild auf der Startseite unter "Meistgenutzte Karten ist die Jahreszahl dargestellt.
  +
  +
b) Wenn der Dienst geöffnet ist, wird im Kartenviewer, links neben dem Kartenbild in den Kartenebenen der Name des Dienstes genannt, in dem der Jahrgang vermerkt ist. Im Beispiel: VBORIS RLP Basisdienst 2024
  +
  +
[[Image:Boriwe_aktualitaet.png|500px|link=https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/images/f/fe/Boriwe_aktualitaet.png]]
  +
  +
1) Name des Kartendienstes mit Jahrgang der Bodenrichtwerte - wird auf diesen Namen geklickt, öffnen sich die [[Metadaten|Metadaten]] zum Dienst, in dem weitere Informationen verfügbar sind
   
  +
2) Im Reiter "Übersicht" ist ebenfalls der Jahrgang im Namen angegeben. Unter "Zusammenfassung" befindet sich eine kurze Erklärung zum Dienst. Dort ist der '''Stichtag der jeweiligen Bodenrichtwerte''' vermerkt.
=Ansprechpartner bei Fragen zu Bodenrichtwerten und zu historischen Bodenrichtwerten=
 
* Der örtliche Gutachterausschuss kann '''inhaltliche Auskünfte''' erteilen.
 
* Ebenso können ältere oder '''historische Bodenrichtwerte''' nur bei örtlichen Gutachterausschuss erfragt werden.
 
* Der zuständige Gutachterausschuss kann [https://gutachterausschuesse.rlp.de/service/gutachterausschuesse-fuer-grundstueckswerte hier] recherchiert werden.
 

Aktuelle Version vom 25. März 2025, 17:48 Uhr

Der Bodenrichtwert - was ist das?

link:https://www.geoportal.rlp.de/mediawiki/index.php/Datei:Bsp_boriwe.png

  • Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens (EUR/qm) für die Mehrzahl von Grundstücken (Bodenrichtwertzone), für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen.
  • Weitere allgemeine Informationen zu Bodenrichtwerten finden Sie auf der Homepage des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz.

Bodenrichtwerte Basis- und Premiumdienst

  • Im Basisdienst wird neben dem Bodenrichtwert in €/m² nur die Nutzung angegeben.
  • Die weiteren beschreibenden Merkmale werden im kostenpflichtigen Premiumdienst zur Verfügung gestellt.
  • Für den Premiumdienst eine kostenpflichtige Freischaltung ist erforderlich.
  • Link zum Bodenrichtwert - Basisdienst im GeoPortal.rlp
  • Link zum Bodenrichtwert - Premiumdienst im GeoPortal.rlp

Welche beschreibenden Informationen sind zur ausgewählten Bodenrichtwertzone im Dienst "Bodenrichtwerte (Basisdienst) abrufbar?

Beispiel - Ergebnisanzeige nach Klick mit Datenabfrage-Werkzeug in die Karte mit aktiviertem Layer Bodenrichtwerte (Basisdienst):

Datenabfrage boriwe 2.png


Was bedeuten die Abkürzungen im Bodenrichtwerte-Dienst?

In der Anzeige zur Abfrage ist im unteren grauen Feld ein Link zu einer PDF-Datei enthalten, dort ist eine ausführliche Beschreibung als PDF-Datei zum Download bereitgestellt.

Datenbafrage boriwe pdf neu.png

Diese PDF-Datei erläutert die verwendeten Abkürzungen innerhalb der Kartendarstellung und gibt viele weitere Hinweise zu den Bodenrichtwerten.


Beispiele

A - Angezeigte Bodenrichtwerte

Abk boriwe1.png


B - Ausschnitt aus der oben beschriebenen PDF-Datei

Abk boriwe2.png

Bodenrichtwerte suchen

  • Auf der Startseite des www.geoportal.rlp wird unter "Meistgenutzte Karten" den Dienst "Bodenrichtwerte (Basisdienst)" angezeigt.
  • Durch klicken auf das Bild wird der Dienst geladen und im Kartenviewer geöffnet. (Nutzungsbedingungen sind zu bestätigen.)
  • Mit Adressensuche oder der Flurstückssuche zum gewünschten Standort navigieren.

Startseite GeoPortal.rlp - Meistgenutzte Karten

Boriwe start.png

Bodenrichtwertzonen suchen

Boriwezonen suchen.png

Die Bodenrichtwertzonensuche ist nur möglich, wenn ein Bodenrichtwertdienst in die Kartenebenen ausgewählt ist

A = "Such- und Downloadmodule" auswählen

B = Text "Bodenrichtwertzonen" anklicken

C = gesuchte Zonennummer eingeben | Eingabe: vollständige Zonennummer, bestehend aus Gemarkungs- und Bodenrichtwertzonennummer, Beispiel: 28510001

D = Suchergebnis wird angezeigt; durch klicken auf die Ziffern des Suchergebnis wird das Ergebnis im Kartenviewer angezeigt

E = Bodenrichtwertzone wird im Kartenviewer angezeigt

Flurstückssuche in den Such- und Downloadmodulen, Infos zur Flurstückssuche

Adressensuche im Kartenviewer

Ansprechpartner bei Fragen zu Bodenrichtwerten

Historische Bodenrichtwerte - wie können diese abgefragt werden?

Wo kann ich erkennen, für welchen Stichtag die Bodenrichtwerte veröffentlicht wurden?

a) Im Titelbild auf der Startseite unter "Meistgenutzte Karten ist die Jahreszahl dargestellt.

b) Wenn der Dienst geöffnet ist, wird im Kartenviewer, links neben dem Kartenbild in den Kartenebenen der Name des Dienstes genannt, in dem der Jahrgang vermerkt ist. Im Beispiel: VBORIS RLP Basisdienst 2024

Boriwe aktualitaet.png

1) Name des Kartendienstes mit Jahrgang der Bodenrichtwerte - wird auf diesen Namen geklickt, öffnen sich die Metadaten zum Dienst, in dem weitere Informationen verfügbar sind

2) Im Reiter "Übersicht" ist ebenfalls der Jahrgang im Namen angegeben. Unter "Zusammenfassung" befindet sich eine kurze Erklärung zum Dienst. Dort ist der Stichtag der jeweiligen Bodenrichtwerte vermerkt.