Webdienst
Webdienste
Wie erhalte ich detaillierte Informationen über die Webdienste?
Der Webdienst wird durch den Betreiber in den Dienste-Metadaten genauer beschrieben. Diese Informationen können eingesehen werden, indem der Name des Dienstes entweder aus der Ergebnisliste der Suchanfrage, oder aus der Ebenenauflistung im Kartenfenster angeklickt wird. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben ist der Dienstebetreiber zuständig.
- Hinweise zu Metadaten
Was ist ein Geometriedienst?
Ein Geometriedienst auch WFS (WebFeatureService) genannt, ist in der Lage, Vektordaten in Form von Geometrieobjekten (Punkte, Linien, Flächen) zu verarbeiten. Im Gegensatz dazu können die WMS-Dienste (WebMapServices) nur mit reinen Bildaten (Rasterdaten) umgehen. Der Vorteil eines Geometriedienstes liegt darin, dass er die angesprochenen Geometrieobjekte zur Weiterverarbeitung in anderen Anwendung ausgeben kann. Verfügt der WFS-Dienst über die Möglichkeit einer transaktionalen Verarbeitung, können hierüber veränderte Geometrien auch wieder in die Datenbank zurückgeschrieben werden. Des öfteren werden Geometriedienste auch als Suchmodule verwendet die so konzipiert sind, dass mittels geometrischer Funktionen oder Verschneidungen Objekte in der Datenbank lokalisiert und in Kartenviewern visualisiert werden können.