dreischiffige neugotische Hallenkirche, Basaltbruchstein, 1864-66, Architekt Vincent Statz, Köln, Chor nach Zerstörung 1958 erneuert;
an der Außenwand Missionskreuz, spätes 19. Jh.; Lourdes-Grotte, 14 Basaltlava-Grabkreuze
sog. Haus Cuno oder Cunoburg; späthistoristische burgartige Villa, additiver aufragender Baukörper, tlw. Fachwerk, 1893, Arch. Hermann Cuno, Koblenz; zugehörig Felssporn samt Stützmauern; landschafts- und ortsbildprägend
Kloster der Heiligen Familie von Bethlehem der Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Klosterkirche neuromanischer Saalbau, angrenzend Putzbau mit Treppenturm, 1903/04; Gesamtanlage