Koblenz Bauliche Gesamtanlagen (88)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Pfarrkirche St. Mauritius und St. Maternus
    kurzbeschreibung
    dreischiffige neugotische Hallenkirche, Basaltbruchstein, 1864-66, Architekt Vincent Statz, Köln, Chor nach Zerstörung 1958 erneuert; an der Außenwand Missionskreuz, spätes 19. Jh.; Lourdes-Grotte, 14 Basaltlava-Grabkreuze
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Aachener Straße 53
    kurzbeschreibung
    Hofanlage; Basaltbruchsteinbauten, 19. Jh.
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Ufer 1 a
    kurzbeschreibung
    historisierende Backsteinvilla mit Walmdach, 1902; originale Einfriedung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Ufer 1 b
    kurzbeschreibung
    historistische Villa, bez. 1905 (linke Hälfte der Doppelvilla 1b/1c); originale Einfriedung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Ufer 1 c
    kurzbeschreibung
    historistische Villa, Anfang 20. Jh. (rechte Hälfte der Doppelvilla 1b/1c)
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Ufer 1 d
    kurzbeschreibung
    Mansarddachvilla im Reformstil, tlw. Fachwerk, um 1910; originale Einfriedung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    Fachwerkhaus 18. Jh., markantes Zwerchhaus, bauzeitliche Binnenstrukturen; zugehörig: Hinterhaus 18. Jh. mit Außentreppe, Hof- und Gartenmauer
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Hermannstraße 1
    kurzbeschreibung
    sog. Haus Cuno oder Cunoburg; späthistoristische burgartige Villa, additiver aufragender Baukörper, tlw. Fachwerk, 1893, Arch. Hermann Cuno, Koblenz; zugehörig Felssporn samt Stützmauern; landschafts- und ortsbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Halfergasse 3
    kurzbeschreibung
    sog. Halfenhof, Fachwerk über massivem Erdgeschoss, wohl erste Hälfte 18. Jh.; Stallgebäude
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Hermannstraße 29
    kurzbeschreibung
    Kloster der Heiligen Familie von Bethlehem der Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Klosterkirche neuromanischer Saalbau, angrenzend Putzbau mit Treppenturm, 1903/04; Gesamtanlage