Koblenz Bauliche Gesamtanlagen (88)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Klausenbergweg 5
    kurzbeschreibung
    sog. Rheinburg, Villa in der Art der Burgenromantik, bez.1898, mit integrierten Festungsteilen (Werk Klausenberg) von 1827/33: Auffahrt, Vorplatz, teils zinnenbekrönte Stützmauern und Gartenanlage mit altem Baumbestand
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Ehem. Pfarrkirche St. Servatius
    kurzbeschreibung
    spätstaufische dreischiffige Emporenbasilika, 2. Viertel 13. Jh., Westturm 2. Hälfte 12. Jh., Glockengeschoss 13. Jh., Sakristei 1686; zwei Pfarrergrabplatten, 17. und 18. Jh.; am Turm außen vier Grabplatten mit Wappen; in der Grünanlage zwei Grabkreuze, bez. 1583 und 1750
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Servatius
    kurzbeschreibung
    neuromanische dreischiffige Hallenkirche, Doppelturmfassade, 1833-40, Architekt J. C. von Lassaulx; an der Fassade Kriegerdenkmal 1914/18, sterbender Soldat vor Kreuz (19. Jh.); Gesamtanlage von Kirche, Pfarrhaus, einem Heimatstilbau von 1928 (Gulisastr. 40) und mit Linden bestandenen Vorplatz
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Am Mühlbach 36
    kurzbeschreibung
    stattliches Wohnhaus, tlw. Fachwerk, Wappenschild bez. 1542, Wirtschaftsgebäude jünger
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Wolfskaulstraße 9
    kurzbeschreibung
    Hofanlage; Wohnhaus, tlw. Fachwerk, wohl 16. Jh., über tonnengewölbtem Keller, rückwärtig Anbau 18. Jh.; Fachwerkscheune, tlw. massiv
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emser Straße 271
    kurzbeschreibung
    vielgliedrige Villa mit gebrochenem Pyramiddach, Jugendstilformen, 1904, Arch. Alfred Jäkle, Koblenz; Gesamtanlage mit Garten
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emser Straße 293
    kurzbeschreibung
    spätklassizistische Putzvilla, 1889, um 1900 um eine Achse verlängert; Gesamtanlage mit Garten
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Neuendorfer Straße 6
    kurzbeschreibung
    Halbvilla; dreigeschossiger Putzbau mit malerisch geschachtelten Volumina, Neurenaissance, 1901, Arch. Jacob Friedhofen, Koblenz
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Mayener Straße 2 /4, Am Güterbahnhof 1
    kurzbeschreibung
    kurze Zeile viergeschossiger, ähnlich gestalteter Wohn- und Geschäftshäuser, Backstein, Ende 19. Jh.
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung
    kurzbeschreibung
    spätromanischer Turm, um 1200; neubarocke Basilika, bez. 1914/15, Arch. Huch & Grefges, Koblenz; zugehörig Pfarrhaus (Oberdorfstraße 18), Backsteinbau mit neugotischen Details, 1889