kurzbeschreibung
1689 zerstörte mittelalterliche Hangburg, Ausbau seit 1835, Arch. Karl Friedrich Schinkel, seit 1841 Friedrich August Stüler; Bergfried, Schildmauer, Wohnbauten im Norden, Torturm mit Treppenturm, dreigeschossiger Wohnturm, Zwinger, rückwärtige Wohntrakte, Kapelle und Torbau 19. Jh., Treppendurchgangshalle zum Pergolagarten, "Adjutanten-Turm"; neugotische Kapelle, 1845 vollendet; äußerer Torbau mit Kastellanhaus; Landschaftspark von Peter Joseph Lenné, u.a. mit Viadukt, Arch. Friedrich August Stüler, Berlin; Vorderes und Hinteres Klausengebäude, Dienerwohnung mit Stallungen und Remise, bez. 1843, Arch. Naumann und Schnitzler