kurzbeschreibung
durch die Gartenstadtbewegung geprägte Siedlung, um 1912 begonnen, Arch. Stähler & Horn, nach Kriegsunterbrechung um 1927 fertig gestellt; die Siedlung umfasst drei aneinandergrenzende Straßenquartiere:
ältester Siedlungsteil (Weberplatz 1 und Sebastian-Bach-Straße 33-45): Reihenhäuser, Putzbauten mit Mansard- bzw. Walmdach;
zweiter Abschnitt (Wagner-Straße 11, 13, Eichendorffstraße 15-29 (ungerade Nrn.), Brahmsstraße 12, 14, Goethestraße 14-28 (gerade Nrn.): Putzbauten mit expressionistischen Motiven, 1925/26;
zeitgleich (Brahmsstraße 9, 11, 13, 15, Eichendorffstraße 31, 33, 35, Sebastian-Bach-Straße 12, 14, 16, 18 sowie Goethestraße 30, 32, 34, 36): Doppelhäuser mit expressionistischen Motiven