kurzbeschreibung
ehem. Jesuitenkloster und Jesuitenkolleg, drei eng miteinander verbundene Gebäudekomplexe, Spätrenaissance/Frühbarock, heute Rathaus I und II;
ehem. Jesuitenkirche: Turm und Fassade der dreischiffigen Basilika, 1613-17, nach Kriegszerstörung kubischer Neubau aus Gussstein und Beton, 1958/59, Arch. Gottfried Böhm, Ausstattung;
ehem. Klostergebäude: dreigeschossige Dreiflügelanlage, "Mittelbau" (Südtrakt) und Westflügel, Renaissancebauten, 1588/89 bzw. 1591/93, Arch. Georg Monreal, Plaidt, "Fürstenbau" (Ostflügel), 1670/71, Arch. wohl Johann Christoph Sebastiani, Ausstattung;
ehem. Jesuitenkolleg: zwölfachsiger Putzbau mit turmartigen Eckaufsätzen, 1694-1701, Arch. wohl Johann Christoph Sebastiani, Portalschmuck von Lorenz Staudacher; Ausstattung; dreigeschossige Erweiterungstrakte, um 1910