Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 19 , 23, 25, 27, 29
    kurzbeschreibung
    Wohnanlage für französische Offiziersfamilien, tuffgegliederte Putzbauten, 1923/24, Arch. Ludwig Stähler und August Leu; Nr. 29 viergeschossiger Kubus mit betonter Ecke, die übrigen zweigeschossig
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 19 , 23, 25, 27, 29
    kurzbeschreibung
    Wohnanlage für französische Offiziersfamilien, tuffgegliederte Putzbauten, 1923/24, Arch. Ludwig Stähler und August Leu; Nr. 29 viergeschossiger Kubus mit betonter Ecke, die übrigen zweigeschossig
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 19 , 23, 25, 27, 29
    kurzbeschreibung
    Wohnanlage für französische Offiziersfamilien, tuffgegliederte Putzbauten, 1923/24, Arch. Ludwig Stähler und August Leu; Nr. 29 viergeschossiger Kubus mit betonter Ecke, die übrigen zweigeschossig
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 19 , 23, 25, 27, 29
    kurzbeschreibung
    Wohnanlage für französische Offiziersfamilien, tuffgegliederte Putzbauten, 1923/24, Arch. Ludwig Stähler und August Leu; Nr. 29 viergeschossiger Kubus mit betonter Ecke, die übrigen zweigeschossig
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 19 , 23, 25, 27, 29
    kurzbeschreibung
    Wohnanlage für französische Offiziersfamilien, tuffgegliederte Putzbauten, 1923/24, Arch. Ludwig Stähler und August Leu; Nr. 29 viergeschossiger Kubus mit betonter Ecke, die übrigen zweigeschossig
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 38 -44 (gerade Nrn.), Bahnhofstraße 34, Löhrstraße 121
    kurzbeschreibung
    ausgedehnte Wohnanlage, fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten mit viergeschossigen halbrunden Erkern, 1920/21, Arch. Ferdinand Passmann; straßenbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 38 -44 (gerade Nrn.), Bahnhofstraße 34, Löhrstraße 121
    kurzbeschreibung
    ausgedehnte Wohnanlage, fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten mit viergeschossigen halbrunden Erkern, 1920/21, Arch. Ferdinand Passmann; straßenbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 38 -44 (gerade Nrn.), Bahnhofstraße 34, Löhrstraße 121
    kurzbeschreibung
    ausgedehnte Wohnanlage, fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten mit viergeschossigen halbrunden Erkern, 1920/21, Arch. Ferdinand Passmann; straßenbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 38 -44 (gerade Nrn.), Bahnhofstraße 34, Löhrstraße 121
    kurzbeschreibung
    ausgedehnte Wohnanlage, fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten mit viergeschossigen halbrunden Erkern, 1920/21, Arch. Ferdinand Passmann; straßenbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 38 -44 (gerade Nrn.), Bahnhofstraße 34, Löhrstraße 121
    kurzbeschreibung
    ausgedehnte Wohnanlage, fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten mit viergeschossigen halbrunden Erkern, 1920/21, Arch. Ferdinand Passmann; straßenbildprägend