Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Südallee 46 , 48, 50, Markenbildchenweg 22
    kurzbeschreibung
    Gesamtanlage; ausgedehnter Wohnkomplex, unter Satteldach zusammengefasster viergeschossiger Häuserblock, 1949/50, Entwurf Sonderbauamt Koblenz für die französische Militärverwaltung; straßenbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Von-Werth-Straße 1
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiges Zeilenwohnhaus, Jugendstildekor, um 1904
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Brahmsstraße 3
    kurzbeschreibung
    eineinhalbgeschossige Villa mit geschweiftem Walmdach, 1913/14, Arch. Stähler & Horn
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Brahmsstraße 5
    kurzbeschreibung
    villenartiger Walmdachbau für französische Besatzungsoffiziere, 1920, Coblenzer Architekten BDA (Erhardt Müller und Ludwig Stähler)
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Goethestraße 2
    kurzbeschreibung
    anspruchsvolle großvolumige Villa, 1913, Arch. Conrad Reich
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Goethestraße 10
    kurzbeschreibung
    Villa auf kreuzförmigem Grundriss, Backsteinbau mit Walmdächern, 1927, Arch. Alfred Clemens
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Goethestraße 12
    kurzbeschreibung
    tuffgegliederter kubischer Walmdachbau, 1927, Arch. Josef Mayer
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Horchheimer Brücke
    kurzbeschreibung
    von der Eisenbahnbrücke zwischen Oberwerth und Horchheim erhaltene dreibogige Vorlandbrücke, ziegel- bzw. basaltlavaverblendete Steinkonstruktion, 1876/79, Arch. Hilff, Altenloh und Sarrazin
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Jahnstraße 40
    kurzbeschreibung
    Wasserwerk, Pumpstation II, breitgelagerte Maschinenhalle, Backsteinbau im Rundbogenstil, dreigeschossiger Schlauchturm mit Welscher Haube, 1904, Arch. wohl Wilhelm Maeckler
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Lortzingstraße 1 a
    kurzbeschreibung
    Villa mit geschweiftem Walmdach, 1911, Arch. Ernst Haiger, München