Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinsmarkt 15
    kurzbeschreibung
    Altes Kaufhaus, 1419-1425 errichtet; repräsentativer zwei- bzw. dreigeschossiger, im Kern spätgotischer Massivbau, 1410-25, Umbau 1476, barocke Umbauten 1678, v.a. 1724 mit Fassadenüberformung, Uhrturm, Mansardwalmdach, Arch. Johann Georg Judas u. Mitw. v. Philipp Honorius von Ravensteyn
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinsmarkt 17
    kurzbeschreibung
    Schöffenhaus, kleiner wehrhafter spätgotischer Massivbau, bez. 1530; tonnengewölbter Keller; stadtbildprägend mit Altem Kaufhaus und Bürresheimer Hof
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinsmarkt 21
    kurzbeschreibung
    Dreifensterhaus, um 1855; tonnengewölbter Keller
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinsmarkt 23
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges klassizistisches Wohnhaus, um oder nach 1855; tonnengewölbter Keller
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinspfaffengasse 5
    kurzbeschreibung
    achtachsiges barockes Wohnhaus, 1702; Keller und Spolien romanisch
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinspfaffengasse 6
    kurzbeschreibung
    ehem. Scholasterie des Stifts St. Florin, dreigeschossiger Putzbau, bez. 1725, Aufstockung 2. Hälfte 19. Jh.; im Hof neugotische Kapelle
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinspfaffengasse 9
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiges, sechsachsiges Wohnhaus, im Kern romanisch, nach Zerstörung Wiederaufbau 1709, Aufstockung Ende 19. Jh.; Keller und nördliche Giebelwand wohl 12. Jh.
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Florinspfaffengasse 14
    kurzbeschreibung
    Pfarrhof Liebfrauen, barocke Hofanlage, 1680-1682, Arch. Johann Christoph Sebastiani; dreiflügeliger Walmdachbau, Rundtürme im Kern 15. Jh. bzw. römisch; Erker von 1709, Arch. J. H. von Ravensteyn (?); Basaltportal des ehem. Bassenheimer Hofes, Wiederaufbau 1701/02
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Gemüsegasse 8
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus, bez. 1706, Aufstockung und Neurenaissance-Überformung 3. Drittel 19. Jh.; Bruchsteinkeller wohl mittelalterlich
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    z.T. in voller Höhe erhaltener Abschnitt der mittelalterlichen Stadtmauer