dreigeschossiger Rotklinkerbau, 1714/15 von Hofbaumeister Joseph Honorius Ravensteyn, späthistoristische Fassadenüberformung 1904, Ladeneinbau ca. 1950er Jahre; barocke Innenausstattung
Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Mansarddach, tlw. Fachwerk (verputzt), auf annähernd viertelkreisförmigem Grundriss, 18. Jh., im Kern vor 1636 (Stadtbrand); straßen- und ortsbildprägend
ehem. Exerzierhalle; langgestreckter Putzbau mit Architekturelementen aus Rotsandstein, im Inneren eiserner genieteter Dachstuhl, 1901/03 im Zusammenhang mit der Erbgroßherzog-Friedrich-Kaserne errichtet