Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    vierachsiges Zeilenwohnhaus, 1697, Arch. Hofzimmermeister Johann Georg Judas, 1879 umgebaut und aufgestockt in spätklassizistischen Formen
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiger Rotklinkerbau, 1714/15 von Hofbaumeister Joseph Honorius Ravensteyn, späthistoristische Fassadenüberformung 1904, Ladeneinbau ca. 1950er Jahre; barocke Innenausstattung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    dreiachsiges Zeilenwohnhaus, bez. 1697; im Inneren qualitätvolle barocke Wendeltreppe, Hofzimmermeister Hans Georg Judas zugeschrieben
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Mansarddach, tlw. Fachwerk (verputzt), auf annähernd viertelkreisförmigem Grundriss, 18. Jh., im Kern vor 1636 (Stadtbrand); straßen- und ortsbildprägend
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiges dreiachsiges Zeilenwohn- und Geschäftshaus, bez. 1717, um 1900 Ladeneinbau
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    ehem. Exerzierhalle; langgestreckter Putzbau mit Architekturelementen aus Rotsandstein, im Inneren eiserner genieteter Dachstuhl, 1901/03 im Zusammenhang mit der Erbgroßherzog-Friedrich-Kaserne errichtet
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiges Wohnhaus, tlw. Fachwerk, mehrfach umgebaut und verändert, Dachtragwerk von 1417 (Dendro-Dat.)
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Zeilenwohn- und Geschäftshaus, Dreifensterhaus, Ende 17. Jh.
    denkmalbezeichnung
    Marktstraße 12
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiges Zeilenwohn- und Geschäftshaus, Dreifensterhaus, Mitte 17. Jh., Fassadenüberformung Ende 19. Jh.; Ausstattung; Bruchsteinkeller
    denkmalbezeichnung
    Mehlgasse 6
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    viergeschossiges Zeilenwohnhaus, hausteingegliederter Backsteinbau, 1898, Arch. Jacob Dierdorf; Ausstattung
    denkmalbezeichnung
    Hohenzollernstraße 94