Koblenz Einzeldenkmaeler Flächen (704)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emil-Schüller-Straße 1 -9, 2-12, Hohenzollernstraße 12, Rizzastraße 39, Roonstraße 28 , 30, 32
    kurzbeschreibung
    Blockbebauung für französische Besatzungstruppen, vier- bzw. fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten, neubarocke Formen, 1922 ff., Arch. Regierungsbaumeister Edwin Gentz und Joseph Schlippe, Aufstockung 1948/49
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emil-Schüller-Straße 1 -9, 2-12, Hohenzollernstraße 12, Rizzastraße 39, Roonstraße 28 , 30, 32
    kurzbeschreibung
    Blockbebauung für französische Besatzungstruppen, vier- bzw. fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten, neubarocke Formen, 1922 ff., Arch. Regierungsbaumeister Edwin Gentz und Joseph Schlippe, Aufstockung 1948/49
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emil-Schüller-Straße 1 -9, 2-12, Hohenzollernstraße 12, Rizzastraße 39, Roonstraße 28 , 30, 32
    kurzbeschreibung
    Blockbebauung für französische Besatzungstruppen, vier- bzw. fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten, neubarocke Formen, 1922 ff., Arch. Regierungsbaumeister Edwin Gentz und Joseph Schlippe, Aufstockung 1948/49
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emil-Schüller-Straße 1 -9, 2-12, Hohenzollernstraße 12, Rizzastraße 39, Roonstraße 28 , 30, 32
    kurzbeschreibung
    Blockbebauung für französische Besatzungstruppen, vier- bzw. fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten, neubarocke Formen, 1922 ff., Arch. Regierungsbaumeister Edwin Gentz und Joseph Schlippe, Aufstockung 1948/49
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emil-Schüller-Straße 1 -9, 2-12, Hohenzollernstraße 12, Rizzastraße 39, Roonstraße 28 , 30, 32
    kurzbeschreibung
    Blockbebauung für französische Besatzungstruppen, vier- bzw. fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten, neubarocke Formen, 1922 ff., Arch. Regierungsbaumeister Edwin Gentz und Joseph Schlippe, Aufstockung 1948/49
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emil-Schüller-Straße 1 -9, 2-12, Hohenzollernstraße 12, Rizzastraße 39, Roonstraße 28 , 30, 32
    kurzbeschreibung
    Blockbebauung für französische Besatzungstruppen, vier- bzw. fünfgeschossige tuffgegliederte Putzbauten, neubarocke Formen, 1922 ff., Arch. Regierungsbaumeister Edwin Gentz und Joseph Schlippe, Aufstockung 1948/49
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emil-Schüller-Straße 18 , 20, 22
    kurzbeschreibung
    sechsgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit langgestreckter Klinkerfassade und turmartigen Erkern, 1927, Arch. Ehrhardt Müller und Hermann Meyer
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emil-Schüller-Straße 18 , 20, 22
    kurzbeschreibung
    sechsgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit langgestreckter Klinkerfassade und turmartigen Erkern, 1927, Arch. Ehrhardt Müller und Hermann Meyer
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emil-Schüller-Straße 35 , 37, 39
    kurzbeschreibung
    einheitlicher Baukomplex, sechsgeschossige Klinkerbauten, 1927/28, Nr. 35 und 37 Arch. Hubert Neffgen, Nr. 39 Theodor Dötzel
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Emil-Schüller-Straße 35 , 37, 39
    kurzbeschreibung
    einheitlicher Baukomplex, sechsgeschossige Klinkerbauten, 1927/28, Nr. 35 und 37 Arch. Hubert Neffgen, Nr. 39 Theodor Dötzel