Stahlbetonbau über sechseckigem Grundriss mit zeltartiger Dachkonstruktion, 1969-71, Arch. J. Antonius Klein; bildet mit Gemeinderaum und Kindergarten eine bauliche Gesamtanlage
sog. Haus des Tanzes; viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Tanzsaal und anspruchsvoller künstlerischer Ausgestaltung in Mosaiktechnik an der Fassade und im Inneren, 1955-60, Arch. Wolfgang Schumacher, Koblenz