Koblenz Einzeldenkmäler Linien (32)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Konrad-Adenauer-Ufer
    kurzbeschreibung
    linksrheinischer Kopf der ehem. Schiffsbrücke, zwei pfeilerartige Basaltlava-Bauteile, 1819
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Kath. Kirche St. Kastor
    kurzbeschreibung
    ehem. Stiftskirche, dreischiffige Tuffstein-Basilika mit Doppelturmfassade (Mitte 11. Jh.) und Chorflankentürmen auf den Fundamenten eines karolingischen Vorgängerbaus, im Wesentlichen Mitte 12. Jh. und um 1200; Ausstattung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    an Löhrstraße 47 /49
    kurzbeschreibung
    Fassade mit jugendstilig variierten neubarocken Formen des viergeschossigen Zeilenwohn- und Geschäftshauses, bez. 1913, Arch. Conrad Reich
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    an Löhrstraße 51 /53
    kurzbeschreibung
    reiche Klinkerfassade des viergeschossigen Zeilenwohn- und Geschäftshauses, bez. 1888
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    an Burgstraße 7 , Florinsmarkt 1a
    kurzbeschreibung
    drei- bzw. viergeschossige Putzfassaden, 1875 bzw. 1863, zweistöckiger Keller, 1863; hofseitige Gebäude tlw. auf mittelalterlicher Stadtmauer, dahinter Teilstück der römischen Stadtmauer
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    an Burgstraße 7 , Florinsmarkt 1a
    kurzbeschreibung
    drei- bzw. viergeschossige Putzfassaden, 1875 bzw. 1863, zweistöckiger Keller, 1863; hofseitige Gebäude tlw. auf mittelalterlicher Stadtmauer, dahinter Teilstück der römischen Stadtmauer
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    an Burgstraße 7 , Florinsmarkt 1a
    kurzbeschreibung
    drei- bzw. viergeschossige Putzfassaden, 1875 bzw. 1863, zweistöckiger Keller, 1863; hofseitige Gebäude tlw. auf mittelalterlicher Stadtmauer, dahinter Teilstück der römischen Stadtmauer
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    an Neustadt 4
    kurzbeschreibung
    viergeschossige neuklassizistische Fassade, um 1930
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    an Clemensplatz 7
    kurzbeschreibung
    fünfachsige hausteingegliederte Putzfassade des dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses, um 1786, Aufstockung und Überformung um 1865, Arch. Hermann Nebel
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    an Clemensstraße 2
    kurzbeschreibung
    sog. Lassaulxsches Haus, dreigeschossige barock/frühklassizistische Fassade des Wohnhauses mit Walmdach, 1786/87, Arch. wohl Christian Trosson