ehem. Stiftskirche, dreischiffige Tuffstein-Basilika mit Doppelturmfassade (Mitte 11. Jh.) und Chorflankentürmen auf den Fundamenten eines karolingischen Vorgängerbaus, im Wesentlichen Mitte 12. Jh. und um 1200; Ausstattung
drei- bzw. viergeschossige Putzfassaden, 1875 bzw. 1863, zweistöckiger Keller, 1863;
hofseitige Gebäude tlw. auf mittelalterlicher Stadtmauer, dahinter Teilstück der römischen Stadtmauer
drei- bzw. viergeschossige Putzfassaden, 1875 bzw. 1863, zweistöckiger Keller, 1863;
hofseitige Gebäude tlw. auf mittelalterlicher Stadtmauer, dahinter Teilstück der römischen Stadtmauer
drei- bzw. viergeschossige Putzfassaden, 1875 bzw. 1863, zweistöckiger Keller, 1863;
hofseitige Gebäude tlw. auf mittelalterlicher Stadtmauer, dahinter Teilstück der römischen Stadtmauer
fünfachsige hausteingegliederte Putzfassade des dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses, um 1786, Aufstockung und Überformung um 1865, Arch. Hermann Nebel