


© Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier
Das
Amphitheater wurde im späten 2. Jahrhundert errichtet. Es ist das einzig erhaltene seiner Art, das aus einer künstlichen Ausschüttung besteht und in eine Stadtmauer eingebunden ist. Das Amphitheater besteht aus einem Erdbau mit aufgeschütteten Rängen um die ovale Arena herum, sowie kalksteinverblendeten Stützmauern und gemauerten Eingängen. 20.0000 Zuschauer fanden in der Arena Platz. Unter der Arena befindet sich ein aus dem Schieferfelsen gehauener Keller, der schätzungsweise aus dem 3. Jahrhundert stammt. Im 4. Jahrhundert fanden Reparaturen an dem Bauwerk statt. Immer wieder wurde es in der römischen Zeit sukzessive erweitert.