Die Kaserne ist heute komplett abgerissen. Auf dem ehemaligen Kasernengelände ist ein gemischt genutztes Stadtquartier mit Wohngebäuden, Hotel, gastronomischen Nutzungen sowie Büro- und Dienstleistungsnutzungen entstanden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die bis dahin unter "Jägerkaserne" bekannte Kaserne von der französichen Armee benutzt und in Kaserne "Finat-Duclos" umbenannt. Die französische Armee war dort bis 1979 stationiert. Heute stehen die Flächen für die öffentliche Nutzungen und als Wohngebiet zur Verfügung.
Verwaltungsgebäude der Franzosen; heute beherbergt es das Polizeipräsidium.
Der im ersten Weltkrieg in der Eurener Flur angelegte Militärflugplatz wurde nach dem zweiten Weltkrieg von den Franzosen genutzt. In den 70er Jahren wurde der Flughafen geschlossen und nach Trier-Föhren verlegt. Heute befindet sich dort ein Gewerbegebiet.
Die französischen Streitkräfte nutzten die Kaserne nach dem Zweiten Weltkrieg für das Instandsetzungsregiment und anschließend für das Fernmelderegiment. Die Kaserne wurde 1999 aufgelöst.
Heute befindet sich auf dem Gelände eine Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende und diverse öffentliche Institutionen.