objektbeschreibung
Die Rheinaue südlich der Ahrmündung wird von Intensivgrünland geprägt, das durch markante Einzelbäume, Baumgruppen und Streuobstbestände eine strukturelle Bereicherung erfährt. Das Rheinufer selber ist großenteils von einem Weidenauwald gesäumt.
Die Bedeutung des Biotops liegt in der Großflächigkeit naturraumtypischer, grünlandgeprägter Flussauenabschnitte und im Vorkommen eines naturnah entwickelten Auwaldstreifens.
Das Biotop steht mit ähnlichen Rheinufer- und -auenabschnitten im Verbund.