bk_f.BK-5802-0100-2007

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=537&collection=ms%3Abk_f&item=bk_f.BK-5802-0100-2007
gml_id
bk_f.BK-5802-0100-2007
id
135138
gid
9209
timePosition
2020-03-05T15:36:17Z
kennung
BK-5802-0100-2007
bezeichnung
Ourtal südwestlich Sevenig/Our
objektbeschreibung
Im Norden des Biotopkomplex gehört verläuft die Grenze zwischen Belgien und Deutschland in der Flussmitte der Our. Die Our besitzt typische Unterwasservegetation, abschnittsweise sind Erlenufergeölze vorhanden. Kleinflächige Eichenhainbuchenwälder an den steil zur Our abfallenden Hängen und Grünlandflächen auf den höhergelegenen Talhängen sind im Norden des Komplexes mit einbezogen. Im Bereich der Georges-Wagner-Brücke sind am Flussufer flächige Uferhochstauden ausgeprägt. Südlich davon wird die Talaue als Viehweide genutzt. Ufernah finden sich kleinere Feuchtwiesenfragmente, an den Hangflächen kommen Arten der Magerweiden hinzu. Hainsimsen-Buchenwälder finden sich auf den Talhängen im Süden des Komplexes. Daran angrenzend stocken sekundäre Eichen-Hainbuchenwälder (ehemalige Niederwälder) mit einer reichen Buchenwaldkrautschicht. Weitere bodensaure Eichen-Hainbuchenwälder bedecken die südexponierten Hänge eines Seitenbachtales. Die Eichen-Hainbuchenwälder stellen potentiellen Lebensraum für das Haselhuhn dar.