Flaechen des Biotopkatasters von Rheinland-Pfalz (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-6313-0302-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0302-2010
    id
    145107
    gid
    5212
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0302-2010
    bezeichnung
    Bachtäler innerhalb und nordöstlich der Wochenendhaussiedlung Falkenstein
    objektbeschreibung
    Naturnahe Bachtäler innerhalb und nördlich Wochenendhaussiedlung Falkenstein Lokal bedeutsame unverbaute Bachtäler mit typischer Erlen-Eschen-Ufervegetation Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen in sonst trockenem Gebiet, Vernetzungsbiotop zwischen zwei großen Waldgebieten
  • bk_f.BK-6313-0303-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0303-2010
    id
    145108
    gid
    21873
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0303-2010
    bezeichnung
    Streuobstfläche von Bächen umrahmt südwestlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Streuobstfläche von Bächen umrahmt südwestlich Jakobsweilre Lokal bedeutsamer Grünland-Bach-Komplex mit altem Obstbaumbestnad und typischen bachnahen Nasswiesen Kleinstrukturen als Puffer zwischen Dorfbebauung und Waldflächen
  • bk_f.BK-6313-0304-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0304-2010
    id
    145109
    gid
    10546
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0304-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet südöstlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsamer Streuobstbestand auf Magergrünland sowie verbuschter Streuobstbestand Trittsteinbiotop für Höhlen- und Kulturlandschaftsbewohner im Verband mit weiteren Streuobstbeständen im Umkreis
  • bk_f.BK-6313-0305-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0305-2010
    id
    145110
    gid
    16333
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0305-2010
    bezeichnung
    Nasswiese südlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsame Nasswiese mit typischer Ausprägung Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigekeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0306-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0306-2010
    id
    145111
    gid
    21057
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0306-2010
    bezeichnung
    Nasswiesen nordöstlich Steinbach am Donnersberg
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames Nasswiesengebiet meist von Waldsimse (Scirpus sylvaticus) oder Glanzgras (Phalaris arundinacea) dominiert Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0307-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0307-2010
    id
    145112
    gid
    21339
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0307-2010
    bezeichnung
    lückiger felsigre Eichenmischwald südöstlich des NSG "Wildensteiner Tal"
    objektbeschreibung
    Warm-trockener, lückiger und felsiger Eichnmischwald in Oberhang und Kuppenlage. Im Nordosten der Fläche befindet sich der sogenannte Waltari-Fels, ebenfalls weitgehend überschirmt. Der Bereich befindet sich südöstlich des NSG "Wildensteiner Tal" im FFH-Gebiet Donnersberg Aufgrund der besonderen Standortbedingungen ist eine herausgehobene Funktion der Fläche als Trittsetinbiotop gegeben.
  • bk_f.BK-6313-0308-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0308-2010
    id
    145113
    gid
    4150
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6313-0308-2010
    bezeichnung
    Teilweise felsiger Hainsimsen Buchenwald nördlich des NSG Wildensteiner Tal
    objektbeschreibung
    Hainsimsen Buchenwald, im Flächenzentrum teilweise felsig, in gering bis mäßig geneigter Plateau- bis Oberhanglage (diese in Südwestexposition), nördlich des NSG Wildensteiner Tal im FFH-Gebiet Donnersberg Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0309-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0309-2010
    id
    145114
    gid
    10138
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6313-0309-2010
    bezeichnung
    felsiger wärmeliebender Hainbuchenmischwald nördlich des NSG Wildensteiner Tal
    objektbeschreibung
    Felsiger wärmeliebender Hainbuchenmischwald in Oberhang- und Kuppenbereichen - überwiegend durchwachsener Niederwald - nördlich des NSG Wildensteiner Tal innerhalb des FFH-Gebietes Donnersberg Aufgrund der besonderen Standortbedingungen ist eine herausgehobene Funktion der Fläche als Trittsetinbiotop gegeben.
  • bk_f.BK-6313-0310-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0310-2010
    id
    145115
    gid
    20391
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6313-0310-2010
    bezeichnung
    Biotopkomplex aus wärmeliebenden Vegetationseinheiten überwiegend innerhalb des NSG Wildensteiner Tal
    objektbeschreibung
    Biotopkomplex aus Eichenmischwäldern, edellaubholzreichen Schutthaldenwäldern und baumfreien Felsbereichen in steiler süd- bis südwestexponierter Hanglage im Bereich des Wildensteiner Tales (überwiegend NSG) innerhalb des FFH-Gebietes Donnersberg Die Fläche hat aufgrund der strukturvielfalt eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0311-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0311-2010
    id
    145116
    gid
    6223
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6313-0311-2010
    bezeichnung
    Steiler Hangwald mit eingelagerten Felsbereichen
    objektbeschreibung
    Steiler Hangwald mit schwach wüchsiger Baumschicht - u.a. mit Acer monspessulanum - und eingelagerten baumfreien Felsbereichen in sonnseitger Südexposition südlich des NSG Wildensteiner Tal innerhalb des FFH-Gebietes Donnersberg Aufgrund der besonderen Standortbedingungen ist eine erheblicher Funktionswert der Fläche als Trittsetinbiotop gegeben.