objektbeschreibung
1. Brunnenstollen N Trippstadt
2. Gemauerter Brunnenstollen von 1767, erneuert 1981, wasserführend. Fledermausstollen. Eingang vegetationslos. Als BT nur ein Eingang des Stollens kartiert, der Stollen erstreckt sich unterirdisch insgesamt auf über 300m Länge.
3. Kulturhistorisch (und "technikgeschichtlich") bedeutsames Landschaftselement, wichtig zum Erhalt von Arten (Wasserfledermaus, Zackeneule u.a.).
Literatur: Fremdenverkehrsverein Trippstadt e.V. (Hrsg.) 1992: Der Trippstadter Brunnenstollen. Sonderausgabe Schriftenreihe "Trippstadt im Kranz der Wälder", Kaiserslautern.