Begehung: Die WKA Nassau weist mit 80mm den größten Rechenabstand aller Kraftwerke der Lahn auf.
Bau der WKA durch Mainkraftwerke 1986; Jahresarbeit=5,2 Mio. kWh. Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/200
Technische Angaben stammen von Betreiberin SÜWAG Energie AG. Laut Informationsschild der STÜWAG: Baujahr der Anlage 1954/55; durchschnittliche Jahresarbeit=8,5 Mio. kWh. Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10
Angaben zur WKA durch Betreiber vor Ort:
Daten zur Wasserkraftanlage laut Wehrkataster Nahe:
- Nutzung Stromerzeugung
- Antrieb Francis-Schachtturbine
- Stand 27.08.1999
- Fallhöhe 2,50m
- min. Durchflussmenge 4 cbm/s
- max. Durchflussmenge 27 cbm
Begehung: WKA als Stollenkraftwerk Anlage grundsätzlich offensichtlich in Betrieb, steht bei Begehung jedoch still. Da vor Ort nicht zu klären war, ob die Fischscheuchanlage in Betrieb ist, wurde bei Begehung von Messungen mit Gewässerkontakt abgesehen.
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung= 20MW, Jahresarbeit= 90GWh, Fallhöhe= 7,5m, Ausbau-Q= 400m³/s.
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung= 13,6MW, Jahresarbeit= 64GWh, Fallhöhe= 6m, Ausbau-Q= 400m³/s.
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung= 24MW, Jahresarbeit= 112GWh, Fallhöhe= 9m, Ausbau-Q= 400m³/s.
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung= 16,4MW, Jahresarbeit= 75GWh, Fallhöhe= 7m, Ausbau-Q= 400m³/s.
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung= 18,4MW, Jahresarbeit= 84GWh, Fallhöhe= 7,5m, Ausbau-Q= 400m³/s.