Technische Angaben stammen von Betreiberin SÜWAG Energie AG. Kraftwerk Elisenhütte, Jahresarbeit 9 Mio. kWh. Baujahr 1931. Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung=1,8MW, Jahr
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung=1,6MW, Jahresarbeit 62GWh, Fallhöhe=5,3m, Ausbauwassermenge 380m³/s.
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung= 16,4MW, Jahresarbeit= 70GWh, Fallhöhe= 6,5m, Ausbau-Q= 400m³/s.
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung= 16,4MW, Jahresarbeit= 75GWh, Fallhöhe= 7m, Ausbau-Q= 400m³/s.
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung= 20MW, Jahresarbeit= 86GWh, Fallhöhe= 7,5m, Ausbau-Q= 400m³/s.
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen: install. Leistung= 18,8MW, Jahresarbeit= 82GWh, Fallhöhe= 7,2m, Ausbau-Q= 400m³/s.
Text laut Hinweistafel:
Drohnkraftwerk, Im Eigentum der Moselkraftwerke GmbH, andernach. Es wurde in den Jahren 1911- 1913 zur Erzeugung elektrischen Spitzenstroms errichtet, wobei die Wassermenge der kleinen Dhron in der Dhrontalsperre gespeichert und ü
Technische Angaben stammen von Betreiberin SÜWAG Energie AG. Jahresarbeit 16,5 Mio. kWh. Maximale Fallhöhe 8,4m, abhängig vom Betrieb der Schleuse Scheidt. Rechenfläche nicht ermittelbar, da nicht zugänglich. Am Einlauf der Anlage weiterer Grobrechen mit
Anlage laut Direktanlieger grundsätzlich in Betrieb, am Tag der Begehung jedoch Stillstand. Kein Zutritt, Gelände eingezäunt und abgesperrt, niemanden angetroffen. Jetziger Betreiber laut Firmenschild vor WKA: Fa. Süwag Energie, Neuwied.
Folgende Angabe
Folgende Angaben wurden dem Artikel von S. Heimerl, J. Giesecke, WasserWirtschaft 10/2004, entnommen. Da die Mosel hier Grenzgewässer ist, beziehen sich die Angaben nur auf den deutschen Anteil: install. Leistung= 2,3MW, Jahresarbeit= 10GWh, Fallhöhe= 4