

© Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier
Der sogenannte Frankenturm ist ein romanischer Turmbau aus Kalkstein- und Ziegelmauerwerk. Die Ecken sind durch Sandstein- und Kalksteinquader verstärkt. Erbaut wurde er vermutlich um 1100, erstmals erwähnt wurde er 1298. Der Quadersockel ist teilweise antiken Ursprungs. Seinen Namen erhielt der Frankenturm nach seinem Besitzer aus dem frühen 14. Jahrhundert, Ritter Franco von Senheim. 1329 wurde der Turm von dessen Witwe der Benediktinerabtei St. Matthias vermacht.