

© Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier
Das Schloss Monaise wurde zwischen 1779 und 1783 nach den Plänen von François Ignace Mangin als Sommersitz des Trierer Domdechanten Philipp Franz Graf von Walderdorff errichtet. Der dreigeschossiger kubische Bau zu 3 x 7 Achsen über doppelgeschossigem Keller besitzt ein weiteres Geschoss, welches im Abschlussgebälk integriert ist. Über diesem befindet sich ein dreiteiliges Walmdach mit kuppelig erhöhtem Mittelteil. Auf der Eingangsseite ist ein dreiachsiger Mittelrisalit, in welchen die beiden Hauptgeschosse als Loggia hinter vier kolossalen ionischen Säulen ausgebildet sind. Das Schloss ist ein frühklassizistischer Bau von überregionaler Bedeutung, zu dem ein Garten mit Monopteros, Grabkapelle und Gloriette sowie ein Hofgut (Alte Monaiser Straße 2, 3, 4) gehören.