
© Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier
Die sogenannte Steipe ist ein viergeschossiger, turmartiger Walmdachbau mit offenen Arkaden. Das Gebäude wurde um 1430 als Fest- und Empfangsgebäude für Bürger der Stadt Trier erbaut und später auch als Rathaus genutzt. Zwischen 1481 und 1483 wurde es weitestgehend umgebaut und nach Kriegszerstörung von 1968-70 wieder aufgebaut. Die Skulpturen des Gebäudes sind von Meister „Steffen Bildhauer“, wobei sich die Originale im städtischen Museum befinden. Rückwärtig befindet sich ein Renaissancebau mit einem um 1559 bezeichneten Treppenturm. Die Obergeschosse stammen aus dem 17. Jahrhundert. Seinen Namen verdankt das Gebäude den Rundstützen (Steipen) der Spitzbogenarkaden.