
© Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier
Die sogenannte Kleine Judenpforte ist ein vierbogiger Gang zwischen teilweise massiven Fachwerkhäusern, die um 1600 errichtet wurden. Haus Nr. 23 ist mit dem Jahr 1602 bezeichnet, während Nr. 22 mit Ladeneinbau aus dem Jahr 1895 stammt. Die Pforte selbst stammt aus der Zeit um 1219. Unter den Vorderhäusern der Nummern 22 und 23 liegen tonnengewölbte Keller. Unter Haus Nr. 37 liegt ein kreuzgratgewölbter, wohl hochmittelalterlicher Keller.