


© Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier
Denkmaltyp: Bad/ Therme
Jahrhundert: 2. Jahrhundert
Baujahr: n.a.
Sichtbarkeit: vorhanden
Heutige Nutzung: Sehenswürdigkeit
Beschreibung: Die Reste des römischen Badepalastes – einst der größte vorkonstantinischen Bau Triers - stammen aus der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Anlage wurde bis in das 5. Jahrhundert genutzt. Heute ist nur noch ein Drittel der Fläche vorhanden. Es sind die Mauern der Kellergänge, Teile des Erdgeschosses in Gusssteinmauerwerk mit Verkleidung durch Kalkstein und Ziegeldurchschüsse und Mauerteile aus Sandsteinquadern erhalten. Ebenfalls sind Reste der marmornen Wandverkleidung vorhanden. Das auf dem Gelände befindliche Aufseherhaus und die Einfassungsmauer stammen aus dem späten 19. Jahrhundert.