Brunnen (kühle Orte) (16)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4309
    Name
    Bronzebrunnen Heiligkreuz
    Infos und Beschreibung

    Bronzebrunnen Heiligkreuz
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 2000
    Erbauer: Klaus Apel
    Allgemeines: Auf dem Kirchplatz von Heiligkreuz errichtet um die Geschichte des Stadtteils darzustellen. Darauf spiegeln sich mehrere Sehenswürdigkeiten des Stadtteil wieder.

    Straße / Hsnr.
    Rotbachstraße
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330046.24
    Y-Koordinate
    5512581.97
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    47594
    Name
    Fontänenbrunnen im Palastgarten
    X-Koordinate
    330389
    Y-Koordinate
    5513827
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    47604
    Name
    Brunnen Georgstraße
    X-Koordinate
    334360
    Y-Koordinate
    5510754
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4291
    Name
    Balduinbrunnen
    Infos und Beschreibung

    Balduinbrunnen
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 1897
    Erbauer: Ferdinand von Miller
    Allgemeines: Auf der Spitze des Brunnens steht die Bronze Figur des ehemaligen Trierer Kurfürsten und Erzbischof Balduin von Luxemburg.

    Straße / Hsnr.
    Balduinstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330711.8
    Y-Koordinate
    5514327.07
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4293
    Name
    St.-Georg-Brunnen Euren
    Infos und Beschreibung
    St. Georgsbrunnen
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 1925
    Erbauer: Unbekannt
    Allgemein: Das Wasser des Brunnens kommt aus vier Löwenköpfen. Auf der Spitze des Brunnens steht der heilige Georg, der mit einem Drachen kämpft. Der Brunnen soll an die Opfer des ersten Weltkrieges gedenken.
    Straße / Hsnr.
    St.-Helena-Straße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327668.12
    Y-Koordinate
    5512572.97
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4294
    Name
    Sankt Georgsbrunnen
    Infos und Beschreibung
    Sankt Georgsbrunnen
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 1749
    Erbauer: Johannes Seitz
    Allgemeines: Er gilt als schönster Rokokobrunnen Deutschlands und wurde zu Ehren des Landsherrn Franz Georg Schmitt erbaut.
    Straße / Hsnr.
    Am Kornmarkt
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329908.96
    Y-Koordinate
    5514083.21
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4295
    Name
    Sankt-Jakobs-Brunnen Biewer
    Infos und Beschreibung
    St. Jakobs-Brunnen
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 1832
    Erbauer: Unbekannt
    Allgemeines: Wurde damals für die Trinkwasserversorgung in Biewer angelegt. Der Stadtteil widmete den Brunnen dem Ortsheiligen St. Jakobs. Dieser steht oben als Statue auf dem Brunnen.
    Straße / Hsnr.
    Biewerer Straße
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    331867.76
    Y-Koordinate
    5516719.08
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4296
    Name
    Brunnen am Peter-Roth-Platz
    Infos und Beschreibung
    Brunnen am Peter-Roth-Platz
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 2004
    Erbauer:  Thomas Föhr
    Allgemeines:  Die beiden Figuren der heiligen Katharina und des heiligen Sebastians sollen an den alten Ehranger Marktbrunnen erinnern. Der Brunnen steht in Ehrang für Heimat, Identität und Geschichte.
    Straße / Hsnr.
    Peter-Roth-Platz
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333500
    Y-Koordinate
    5519927
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4297
    Name
    Helenabrunnen Euren
    Infos und Beschreibung
    Eligiusstraße/ Im Waldtal
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 1818
    Erbauer: Unbekannt
    Allgemeines: Der Brunnen wurde in Euren als einer von vier Brunnen, die von der ersten Wasserleitung ausgingen erbaut. Es ist ein Laufbrunnen mit Brunnensäule.
    Straße / Hsnr.
    St.-Helena-Straße
    PLZ / Ort
    54294 Euren
    X-Koordinate
    327234.82
    Y-Koordinate
    5512609.13
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4298
    Name
    Brunnen des Lebens
    Infos und Beschreibung

    Baujahr: 1992
    Erbauer: Adolph Steines
    Allgemeines: Der Brunnen stellt die unterschiedlichen Lebensphasen des Menschen im Laufe der Zeit da. Er dient als Ruhepol für Patienten des Krankenhauses.
    Straße / Hsnr.
    Peter-Friedhofen-Straße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    329977
    Y-Koordinate
    5514949