Brunnen (kühle Orte) (16)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4299
    Name
    Wasseruhrbrunnen
    Infos und Beschreibung
    WasseruhrbrunnenWasseruhrbrunnen
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 1984
    Erbauer: Karl-Jakob Schwalbach
    Allgemeines: Der Brunnen stell verschiedene Zeitabschnitte der Stadt Trier seit ihrer Gründung dar. Gleichzeitig dient sie als Zeiger für die Sonnen-und Wasseruhr.
    Straße / Hsnr.
    Willy-Brandt-Platz
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330318.99
    Y-Koordinate
    5513922.04
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4300
    Name
    Heimatbrunnen
    Infos und Beschreibung
    Heimatbrunnen
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 1965
    Erbauer: Hans Karl Schmitt
    Allgemeines: Zwei flach springende Fontänen geben Wasser von Becken zu Becken weiter und schaffen so eine Verbindung zueinander. Er soll an die damaligen deutschen Ostgebiete erinnern und die Person die von dort flüchteten und in Trier eine neue Heimat fanden.
    Straße / Hsnr.
    Heinz-Tietjen-Weg
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329586
    Y-Koordinate
    5513791
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4303
    Name
    Heuschreckbrunnen
    Infos und Beschreibung
    Heuschreck-Brunnen
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 1977
    Erbauer: Willi Hahn
    Allgemeines: Von der Karnevalsgesellschaft Trierer Heuschreck KG 1977 gestifteter Brunnen. Die fünf Figuren Fischers Maathes, das Wichshänschen, Krons Ton sowie Koorscht und Knejsjen stehen um den Brunnenstock. Obendrüber drohnt eine riesige Heuschrecke. Der Witz steckt im Detail, denn Willi Hahn verewigte sich selbst als die Figur, die quer im Sockel steckt.
    Straße / Hsnr.
    Stresemannstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329765
    Y-Koordinate
    5513972
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4304
    Name
    Herkulesbrunnen
    Infos und Beschreibung
    Herkulesbrunnen
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 1800
    Erbauer: Unbekannt
    Allgemeines: Die Figur des Brunnens zeigt Herkules im Kampf mit den Löwen. Der Unterbau ist eine Art Schale und zeigt eiserne Delphine.
    Straße / Hsnr.
    Jüdemerstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329745.72
    Y-Koordinate
    5513878.21
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4306
    Name
    Handwerkerbrunnen
    Infos und Beschreibung

    Brunnen des HandwerksBrunnen des Handwerks
    Brunnen des Handwerks







    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr: 2004
    Erbauer: Klaus Apel
    Allgemeines: Neun Eichenbäume aus Metall vereinen sich in der Baumkrone zu einem Baum. Zwischen den Ästen der Bäume werden verschiedene hanwerkliche Tätigkeiten dargestellt. Daher hat der Brunnen auch sein Namen. Er wurde der Stadt Trier anlässlich ihrer 2000-Jahr Feier von der Handwerkskammer gespendet.

    Straße / Hsnr.
    Fahrstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329923
    Y-Koordinate
    5513891
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    4308
    Name
    Corneliusbrunnen Kürenz
    Infos und Beschreibung

    Corneliusbrunnen Kürenz
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Baujahr 1984
    Erbauer Willi Hahn
    Allgemeines: Die Statue von Papst Cornelius erinnert an die abgerissene Cornelius Kapelle, welche genau an diesem Ort stand.

    Straße / Hsnr.
    Zum Schloßpark
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    331521
    Y-Koordinate
    5514494