Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26497
    Name
    Werner-Becker-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2008

    Erläuterung: Werner Becker war ein Trierer Mundart-Dichter, Autor und Heuschreck Karnevalist. Er wurde am 01. Dezember 1922 in Trier geboren. Am 06. Januar 2003 verstarb er in Trier
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332515
    Y-Koordinate
    5513892
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26498
    Name
    Werner-Siemens-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Werner Siemens (1816 - 1892), genialer Erfinder und wissenschaftlich hochbefähigter Ingenieur; einer der Hauptbegründer der Elektrotechnik.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328466.5
    Y-Koordinate
    5513351.33
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26499
    Name
    Wilhelm-Deuser-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1990

    Erläuterung: Wilhelm Deuser (1861-1953), Professor am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, Fachlehrer für Schreiben, Zeichnen, Malen. Er stellte sein Wissen und Können dem kulturellen und wissenschaftlichen Leben der Stadt zur Verfügung. Der Anfang des Jahrhunderts herausgegebene „Führer durch Trier“ ist von ihm durch Abbildungen der Sehenswürdigkeiten unserer Stadt bereichert worden. Das Stadtarchiv birgt als Kleinod die stattliche, interessante Sammlung Deuser, Originalaufnahmen der historischen und künstlerischen Denkmale. Das Aussehen vieler verschwundener oder zerstörter Bauten und Stadtteile kennen wir nur noch aus Deusers Fotographien. Sie bilden für die Heimatforschung ein unentbehrliches dokumentarisches Material.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329070
    Y-Koordinate
    5510341
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26500
    Name
    Wilhelm-Jackson-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 1964

    Erläuterung: Wilhelm Jackson (1861 - 1911), Diplomingenieur, erster Betriebsdirektor der heutigen Trierer Stadtwerke (1899 - 1907).
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328579.22
    Y-Koordinate
    5514177.91
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26501
    Name
    Wilhelm-Leuschner-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Benannt nach Wilhelm Leuschner (1890 - 1944), Politiker und Gewerkschaftsführer, 1928 bis 1930 hessischer Innenminister; Mitglied der deutschen Widerstandsbewegung; nach dem 20. 7. 1944 hingerichtet.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330216
    Y-Koordinate
    5515399
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26502
    Name
    Wilhelm-Rautenstrauch-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Wilhelm Rautenstrauch (1862 - 1947); führender Trierer Großkaufmann und Kommunalpolitiker.

    Vorheriger Name: Rautenstrauchstraße und Wilhelmstraße
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329989
    Y-Koordinate
    5514327
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26503
    Name
    Willy-Brandt-Platz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1993

    Erläuterung: Willy Brandt (1913-1992) gilt als letzte große Gründergestalt der 2. deutschen Demokratie; Bundeskanzler von 1969-1974; er hat in weiten Teilen der Bevölkerung große Wertschätzung erfahren.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330316.84
    Y-Koordinate
    5513924.54
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26504
    Name
    Wilmowskystraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1923

    Erläuterung: Benannt nach Johann Nikolaus v. Wilmowsky (1801 - 1880); Trierer Domkapitular, Archäologe und Historiker.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330414.74
    Y-Koordinate
    5513366.8
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26505
    Name
    Windmühlenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Sie liegt im Zuge einer alten Römerstraße (s. Feldstraße). 1338 als „vicus desertus“ erwähnt; 1466 „bei der Wintmolen neben der olke“ genannt.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329568
    Y-Koordinate
    5514122
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26506
    Name
    Windstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Die Straße ist benannt nach dem an dem engen Eingang zwischen Dom und Dompropstei fast ständig herrschenden Durchzug. Der hintere Teil dieser Straße (ab Dominikanerstraße) erhielt diesen Namen erst 1863.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330284
    Y-Koordinate
    5514215