Erläuterung: Flurname. 1484 als Sumpert und 1544 als Schombart nachgewiesen. Hängt mit „Sumpf“ zusammen. Das Endsuffix „ert“ bedeutet: „wo etwas vorhanden ist“. Also: sumpfiges Gelände.
Erläuterung: Der Name steht in Bezug zu einem in der Nähe stehenden Naturdenkmal. Der rund 350 Jahre alte Baum hat einen Stammumfang von 4 m und eine Höhe von 25 m und stellte früher die Grenze zwischen Filsch und Irsch dar.