Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26527
    Name
    Zum Sarkbrunnen
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Häufig in der Bedeutung „Brunnentrog - Viehtränke“ gebraucht.

    Vorheriger Name: Brunnenstraße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334402
    Y-Koordinate
    5512319
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26528
    Name
    Zum Schellberg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 1970

    Erläuterung: Schell vielleicht abzuleiten von mittelhochdeutsch Schel = krumm, schief; also: „krummer Berg“.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334973.06
    Y-Koordinate
    5511630.85
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26529
    Name
    Zum Schloßpark
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Die Straße führt zum Kürenzer „Schlößchen“, einem Barockgebäude, dessen Erbauer nicht bekannt ist. Das Schlößchen hat einen kleinen Park.

    Vorheriger Name: Schloßstraße
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    331531.81
    Y-Koordinate
    5514487.57
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26530
    Name
    Zum Schombert
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Flurname. 1484 als Sumpert und 1544 als Schombart nachgewiesen. Hängt mit „Sumpf“ zusammen. Das Endsuffix „ert“ bedeutet: „wo etwas vorhanden ist“. Also: sumpfiges Gelände.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334346
    Y-Koordinate
    5512555
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26531
    Name
    Zum Trauf
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Stelle, wo es träuft; meist für den Waldrand gebraucht.

    Vorheriger Name: Im Kirchgarten und Waldstraße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325280.39
    Y-Koordinate
    5510448.87
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26532
    Name
    Zum Wasen
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Grasplatz, oft Dorfrasen, auch Wiese am Haus. Gehört zu althochdeutsch waso = feuchter Grund, mittelhochdeutsch wase = Rasen.

    Vorheriger Name: Steilstraße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334381.76
    Y-Koordinate
    5510475.62
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26533
    Name
    Zum Wingertsberg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1995

    Erläuterung: Erinnert an die ehemaligen Weinanbaugebiete im Bereich von Tarforst.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334360
    Y-Koordinate
    5512107
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26534
    Name
    Zur alten Eiche
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 2015

    Erläuterung: Der Name steht in Bezug zu einem in der Nähe stehenden Naturdenkmal. Der rund 350 Jahre alte Baum hat einen Stammumfang von 4 m und eine Höhe von 25 m und stellte früher die Grenze zwischen Filsch und Irsch dar.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334066.91
    Y-Koordinate
    5511570.46
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26535
    Name
    Zur Mühle
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Olewig
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Der Name steht in Bezug zu der ehemaligen Domherrnmühle (Zur Mühle 24).
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332370
    Y-Koordinate
    5512249
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26536
    Name
    Zur Ruwerer Felsenmühle
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: 1971

    Erläuterung: Privatweg nach dem dort liegenden Geflügelhof, „Felsenmühle“ genannt.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335274
    Y-Koordinate
    5516953