Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26455
    Name
    Trimmelter Weg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Olewig
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: 1226 als „Tremeleth“, 1245 als „Trimelet“ nachgewiesen; abgeleitet von lat. tremula = Zitterpappel bzw. tremuletum = Espenwald.
    PLZ / Ort
    54295/54296 Trier
    X-Koordinate
    332626.2
    Y-Koordinate
    5512320.36
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26456
    Name
    Turmstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Ehemaliger Wachturm an der Grenze zwischen Kurtrier und Luxemburg.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325285
    Y-Koordinate
    5510072
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26457
    Name
    Über Brücken
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 1996

    Erläuterung: Abgeleitet von dem ehemaligen Flurnamen, eine historisch gewachsene Bezeichnung.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328732
    Y-Koordinate
    5513692
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26458
    Name
    Udostraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1908

    Erläuterung: Benannt nach Udo v. Nellenburg, Erzbischof von Trier (1066 - 1078).
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327599
    Y-Koordinate
    5512642
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26460
    Name
    Universitätsring
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Olewig/Tarforst
    Benannt seit: 1992

    Erläuterung: Abgeleitet von der Lage der Universitätsgebäude auf der Tarforster Höhe, die an vier miteinander verbundenen Straßen liegen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333497.69
    Y-Koordinate
    5513025.4
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26461
    Name
    Unter dem Dostler
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1993

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus diesem Bereich stammenden historischen Flurnamen.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333660
    Y-Koordinate
    5518800
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26462
    Name
    Unter Kleeburg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Olewig
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: 1518 „Kleberg“ genannt. Dieser Typus kommt als Flurname häufig vor. Besonders oft erscheint von den Futterkräutern der Klee. Doch sagt Bach, dass nicht alle Kleeberge hierher gehören.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332711
    Y-Koordinate
    5513031
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26463
    Name
    Unter-Gerst-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Das Wort gehört wahrscheinlich zu lat. crista, vl. cresta = Gebirgskamm - Berghöhe. Es dürfte durch Metathese zu Kirst, Gerst geworden sein. Die Ableitung von Gerste (Gerstenbauer, Gerstenfeld) dürfte wegen der steilen Hanglage wohl kaum in Frage kommen.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    332885.58
    Y-Koordinate
    5518142.44
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26464
    Name
    Unterm Pulsberg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 1913

    Erläuterung: Abgeleitet von Paulsberg. Paulus = heiliger Eremit, später Bischof von Verdun (7. Jahrhundert). - 1461 „im Polißberg“, 1525 „im Polsberg“ (s. Markusberg). Alternative Deutung: Der Berg soll ursprünglich nach dem griechischen Gott Apollo „Apollsberg“ geheißen haben.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328885
    Y-Koordinate
    5514694
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26465
    Name
    Unterm Wolfsberg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Die Frage stellt sich, ob dieser Name von einem Personen- oder dem Tiernamen abzuleiten ist. Wegen des Genetiv „S“ ist der Personenname wahrscheinlicher.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330601
    Y-Koordinate
    5511532