Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26466
    Name
    Valentinianweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2003

    Erläuterung: Benannt nach Kaiser Valentinian, der von 367 bis 375 in Trier residierte.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329642.18
    Y-Koordinate
    5511349.45
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26467
    Name
    Valeriusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Benannt nach St. Valerius, einem der ersten Trierer Bischöfe, die nach der Legende als Apostelschüler das Christentum nach Trier brachten. In jenem Jahre wurde die Bezeichnung von der jetzigen Rodestraße nach hier verlegt.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329478
    Y-Koordinate
    5511363
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26468
    Name
    Verdistraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Giuseppe Verdi (1813 - 1901), italienischer Komponist.

    Vorheriger Name: Beethovenstraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331751.94
    Y-Koordinate
    5515580.31
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26469
    Name
    Verteilerring
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Wurde schon immer im Volksmund so genannt, weil er den Verkehr aus Richtung Koblenz / Mainz in die Stadt verteilte.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    332003
    Y-Koordinate
    5515834
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26470
    Name
    Viehmarktplatz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Ehemals Garten des seit 1617 hier bestehenden Kapuzinerklosters, das 1802 aufgelöst wurde. Nach der Franzosenzeit Viehmarkt; nach dem 2. Weltkrieg als Parkplatz genutzt; ab 1986 Ausgrabungen, heute Thermenmuseum und Platz für Märkte und Veranstaltungen.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329788
    Y-Koordinate
    5513791
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26471
    Name
    Viehmarktstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1851

    Erläuterung: Die Straße ist seit dem 14. Jahrhundert als „Ranzengäßchen“ nachgewiesen. Die heutige Bezeichnung besteht seit 1851.

    Vorheriger Name: Ranzengäßchen
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329812
    Y-Koordinate
    5513717
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26472
    Name
    Viktoriastraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Es gibt Hinweise, dass in Pallien zwei parallel verlaufende Straßenzüge zu Ehren der z.Zt. der Benennung lebenden letzten deutschen Kaisergattin Auguste Viktoria (1858-1921), Gemahlin des deutschen Kaisers Wilhelm II., benannt wurden; eine in Augustastraße, die andere in Viktoriastraße.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329051
    Y-Koordinate
    5514843
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26473
    Name
    Vogelsang
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Verbreiteter Flurname: Stelle, wo Vögel mit Vorliebe zu nisten pflegen.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335157
    Y-Koordinate
    5517384
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26474
    Name
    Von-Babenberg-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Filsch
    Benannt seit: 2012

    Erläuterung: Poppo von Babenberg wurde 986 geboren und verstarb 1047 in Trier. Er war von 1016 bis 1047 Erzbischof von Trier. Ihm verdankt Filsch seine zweite urkundliche Erwähnung.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334225
    Y-Koordinate
    5511752
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26475
    Name
    Von-Bodelschwingh-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1963

    Erläuterung: Friedrich v. Bodelschwingh (1831 - 1910), evangelischer Geistlicher, gründete 1872 die Wohlfahrts- und Missionsanstalten in Bethel bei Bielefeld.

    Vorheriger Name: Dr.-Altmann-Straße
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330891.37
    Y-Koordinate
    5511890.08