Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26476
    Name
    Von-Pidoll-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1984

    Erläuterung: Franz Pidoll (1689 - 1745) legte im Jahre 1683 den Grundstock zur Quinter Hütte durch Errichtung eines Holzkohlenhochofens. 1714 wurde er vom Kaiser geadelt und führte seitdem den Namen Franz Pidoll zu Quintenbach.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334976.03
    Y-Koordinate
    5521604.67
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26477
    Name
    Vor Plein
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Abgeleitet von lat. planum und einer erschlossenen moselromanischen Form plene, was Ebene oder auch bebauter Acker im Gegensatz zu Wald bedeutet.

    Vorheriger Name: Zewener Straße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327572
    Y-Koordinate
    5512298
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26478
    Name
    Vordere Heide
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus diesem Bereich stammenden historischen Flurnamen.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333429.3
    Y-Koordinate
    5520496.35
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26479
    Name
    Waldfrieden
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus diesem Bereich stammenden historischen Flurnamen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    326454
    Y-Koordinate
    5513196
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26480
    Name
    Waldstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Die Bezeicnung wurde gewählt, da die Straße in den Eurener Wald führt.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325163
    Y-Koordinate
    5510581
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26481
    Name
    Wallenbachstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Lagebezeichnung; die Straße führt ins Wallenbachtal. Wallenbach = „zu dem wallenden Bach“.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333349.66
    Y-Koordinate
    5519431.49
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26482
    Name
    Wallstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1878

    Erläuterung: Es handelt sich hier um einen ursprünglich hart an der Stadtmauer laufenden Weg, der 1481 urkundlich erwähnt wird, aber sicherlich älter ist und der bis ins 18. Jahrhundert unbebaut blieb. Der Weg wurde bis 1870 Burgmauer genannt. Später wurde er Bollwerkstraße genannt in Erinnerung an das Bollwerk oder die Schanze, die die Franzosen 1734 angelegt hatten.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329253
    Y-Koordinate
    5513689
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26483
    Name
    Walramsneustraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach einem Trierer Schöffengeschlecht Walram (Walrawe), das diese Straße auf seinem Grundstück gegen Ende des 13. Jahrhunderts anlegte. 1367 „in der Walrawennugasse“.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329904
    Y-Koordinate
    5514387
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26484
    Name
    Walter-Hauth-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1997

    Erläuterung: Benannt nach Walter Hauth, der von 1953 bis zu seinem Tod 1982 als Pastor in der Pfarrei St. Helena Trier-Euren tätig war. Hauth war Mitbegründer der Kolping-Familie in Euren und hat das örtliche Vereinsleben maßgeblich unterstützt.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327611.9
    Y-Koordinate
    5512277.14
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26485
    Name
    Wampachstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 1959

    Erläuterung: Benannt nach Camillus Wampach (1884 - 1958), Direktor des luxemburgischen Staatsarchivs; bedeutender Geschichtsforscher, verdient um die luxemburgisch-trierische Geschichte.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    332926
    Y-Koordinate
    5514003