Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26486
    Name
    Wasserbilliger Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach dem luxemburgischen Grenzstädtchen Wasserbillig, wohin die Straße führt.

    Vorheriger Name: Luxemburger Straße
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325529
    Y-Koordinate
    5510104
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26487
    Name
    Wasserweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Der Name erinnert an den Kürenzer Abwässergraben, der sich dort einst befand.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331158
    Y-Koordinate
    5515081
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26488
    Name
    Weberbach
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: An dem früher offen durch diese Straße fließenden Bach siedelten sich im Mittelalter hauptsächlich Wollweber und Wollfärber an, um ihre Wolle waschen und die gefärbten Teile im Wasser auswaschen zu können. 1240 „supra ripam“, 1308 „supra ripam textorum“. Man begann erst 1820/21, den Bach zu überdecken.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330109.66
    Y-Koordinate
    5513773.8
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    28121
    Name
    Else-Fichter-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: 2018

    Erläuterung: Die am 25.01.1927 in Trier geborene und am 20.02.2015 in Trier verstorbene Else Fichter war eine Trierer Umweltaktivistin. Die auch unter dem Namen „Solar-Else“ bekannte Else Fichter, kämpfte über Jahrzehnte für den verstärkten Einsatz regenerativer Energien und eine bessere Umwelt. Sie unterstütze durch Ihre Aktivitäten auch im Rahmen der Lokalen Agenda 21 zahlreiche Energiespar- und Photovoltaik-Projekte in Trier.
    X-Koordinate
    333286.55
    Y-Koordinate
    5516193.47
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    32131
    Name
    Beim Turm Luxemburg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz

    Benannt seit: 2019

    Erläuterung: Der Turm Luxemburg ist ein Geschenk anlässlich der Landesgartenschau 2004 der Stadt Luxemburg an die Stadt Trier und liegt in direkter Sichtverbindung mit der neu benannten Straße unmittelbar auf der gegenüber liegenden Straßenseite der Robert-Schuman-Allee.

    Vorheriger Name: Louis-Pasteur-Straße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332738.37
    Y-Koordinate
    5513590.22
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    35072
    Name
    Hans-Eiden-Platz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 2020

    Erläuterung: Hans Eiden war ein deutscher Politiker und Widerstandskämpfer. Geboren am 24. November 1901 in Trier; verstorben am 06. Dezember 1950 in Trier.
    1936 wurde er auf Grund seiner politischen Tätigkeiten in der Kommunistischen Partei Deutschlands und dem "Kampfbund gegen den Faschismus" in das KZ Buchenwald eingeliefert.
    Als er 1944 dort Lagerältester wurde, fühlte er sich für die Lebensbedingungen der anderen Häftlinge verantwortlich. Durch seinen mutigen und selbstlosen Einsatz verdankten viele Häftlinge ihm ihr Leben. Nach dem Ende der NS-Gewaltherrschaft kehrte er nach Trier und in die Politik zurück. 1947 wird er Abgeordneter in dem rheinland-pfälzischen Landtag. An den Folgen seiner langen und entbehrungsreichen Gefangennahme verstirbt Hans Eiden 1950 in Trier.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331386.24
    Y-Koordinate
    5515113.42
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    37129
    Name
    Am Mattheiser Wald
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2020

    Erläuterung: Benannt nach dem angrenzendem Mattheiser Wald.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    329444.8
    Y-Koordinate
    5510253.19
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    37130
    Name
    Buntspechtweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2020

    Erläuterung: Benannt nach dem Vogel Buntspecht.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    329334.92
    Y-Koordinate
    5510165.35
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    37131
    Name
    Eisvogelweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2020

    Erläuterung: Benannt nach dem Eisvogel.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    329257.49
    Y-Koordinate
    5509981.37
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    37132
    Name
    Eschenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2020

    Erläuterung: Benannt nach den Eschengewächsen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    329633.72
    Y-Koordinate
    5510413.7