Infos und Beschreibung
Ortsbezirk: West/Pallien
Benannt seit: 10.04.2024
Erläuterung: (1890-1970) war ein französischer General und Politiker.
Er war Soldat in beiden Weltkriegen, Begründer der Fünften Republik, Wegbereiter der
deutsch-französischen Freundschaft und langjähriger Staatspräsident. Vom 11. Oktober
1927 bis zu seiner Versetzung am 10. Dezember 1929 kommandierte de Gaulle das
Bataillon de Chasseurs !lpins („!lpenjäger“) in der Hornkaserne in Trier-West. De Gaulle
bewohnte mit seiner Familie in dieser Zeit das Haus in der Friedrich-Ebert-Allee 2. Es war
sein erstes selbstständiges Kommando und bildet auch eine Verbindung zur
Partnerstadt Metz, wo de Gaulle später Kommandeur eines Panzerregiments war.
De Gaulle legte zusammen mit Adenauer den Grundstein für die deutsch-französischen
Beziehungen. Die beiden Männer, die die „gemeinsame Erfahrung von zwei Weltkriegen
und dem zerstörten Europa verband“, unterzeichneten am 22. Januar 1963 den Élysée-
Vertrag, der noch heute als historischer Schritt hin zur Versöhnung der ehemaligen
Erbfeinde angesehen wird.