Grabungsschutzgebiete Trier (13)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gid
    1
    denkmalbuc
    970
    beschreibu
    Archäologisches Trier der römischen Zeit und seine bauliche Entwicklung bis in die frühe Neuzeit
    id
    12
    teilbereic
    8-Tempelbezirk am Irminenwingert und Tempel des Lenus Mars
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gid
    3
    denkmalbuc
    970
    beschreibu
    Archäologisches Trier der römischen Zeit und seine bauliche Entwicklung bis in die frühe Neuzeit
    id
    1
    teilbereic
    13-Ruwerwasserleitung
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gid
    2
    denkmalbuc
    970
    beschreibu
    Archäologisches Trier der römischen Zeit und seine bauliche Entwicklung bis in die frühe Neuzeit
    id
    13
    teilbereic
    9-Herrschaftliche Villenanlage und Gräberfelder in Euren
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gid
    7
    denkmalbuc
    970
    beschreibu
    Archäologisches Trier der römischen Zeit und seine bauliche Entwicklung bis in die frühe Neuzeit
    id
    5
    teilbereic
    11-Antiker Flussübergang bei Biewer
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gid
    4
    denkmalbuc
    970
    beschreibu
    Archäologisches Trier der römischen Zeit und seine bauliche Entwicklung bis in die frühe Neuzeit
    id
    2
    teilbereic
    1-Frührömisches Militärlager auf dem Petrisberg
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gid
    8
    denkmalbuc
    970
    beschreibu
    Archäologisches Trier der römischen Zeit und seine bauliche Entwicklung bis in die frühe Neuzeit
    id
    6
    teilbereic
    10-Spätantike Palastburg Pfalzel
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gid
    10
    denkmalbuc
    970
    beschreibu
    Archäologisches Trier der römischen Zeit und seine bauliche Entwicklung bis in die frühe Neuzeit
    id
    8
    teilbereic
    6-Moselbett mit Römerbrücken
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gid
    5
    denkmalbuc
    970
    beschreibu
    Archäologisches Trier der römischen Zeit und seine bauliche Entwicklung bis in die frühe Neuzeit
    id
    3
    teilbereic
    12-Treverisch-römische Siedlungskerne im Bereich des heutigen Ehranger Siedlungsgebietes
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gid
    6
    denkmalbuc
    970
    beschreibu
    Archäologisches Trier der römischen Zeit und seine bauliche Entwicklung bis in die frühe Neuzeit
    id
    4
    teilbereic
    5-Abteibereich St. Maria ad Martyres
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gid
    11
    denkmalbuc
    970
    beschreibu
    Archäologisches Trier der römischen Zeit und seine bauliche Entwicklung bis in die frühe Neuzeit
    id
    9
    teilbereic
    4-Abteibereich St. Martin