Sehenswertes und Kultur (barrierefrei) Trier (40)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    44842
    Name
    Karl-Marx-Statue
    Infos und Beschreibung

    Barrierefreiheit:
    Die Statue ist barrierefrei erreichbar. Direkt neben der Statue ist ein Behindertenparkplatz ausgewiesen. Barrierefreie Toiletten befinden sich vor Ort.

    Karl-Marx-Statue
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Straße / Hsnr.
    Simeonstiftplatz
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330229.85
    Y-Koordinate
    5514566.39
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    44848
    Name
    Kirche St. Gangolf
    Infos und Beschreibung

    Barrierefreiheit:
    Barrierefreier Eingang. Der Hauptraum der Kirche ist barrierefrei. Ein Beichtstuhl für Behinderte ist vorhanden. Barrierefreie Toiletten sind nicht verfügbar.

    St. Gangolf
    Pfarrkirche St. Gangolf
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier


    Denkmaltyp: Kirche
    Jahrhundert: 14. Jahrhundert
    Baujahr: 1344
    Epoche: Barock
    Sichtbarkeit: sichtbar
    Heutige Nutzung: Katholische Kirche

    Beschreibung:
    Der sechsgeschossige Westturm mit Spitzhelm und Ecktürmchen stammt aus den Jahren um 1344. Die Aufstockung des Westturms erfolgte Anfang des 16. Jahrhunderts. Im 17. Jahrhundert (1686 und 1748) musste die Turmspitze aufgrund von Blitzschlägen erneuert werden. Das Langhaus im spätgotischen Stil wurde um 1400 begonnen und um 1460 fertig gestellt. Der barocke Portalbau des Zuganges zum Hauptmarkt wurde von dem Architekten Joseph Walter, dem Steinmetz Niclas Creising und dem Bildhauer Jacob Fische entworfen und 1732 erbaut.
    Straße / Hsnr.
    Hauptmarkt 9
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330081.9
    Y-Koordinate
    5514200.02
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    44849
    Name
    Kirche St. Maximin
    Infos und Beschreibung

    Barrierefreiheit:
    Barrierefreier Zugang zu allen Räumen. Barrierefreie Toilette ist vorhanden.

    St. Maximin
    ehem. Abteikirche St. Maximin
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Diese zehnjochige Pfeilerbasilika mit Doppelturmfassade und drei polygonalen Chorapsiden ist die ehemalige Abteikirche St. Maximin. Errichtet wurde sie zwischen 1680 bis 1684. Um 1900 wurde ein eingreifender Umbau zur Nutzung für die Maximinkaserne vorgenommen. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde ein Torbau hinzugefügt. Es findet sich nach wie vor ein Rest der Beringmauer des ehemaligen Klosterkomplexes. Im 18. Jahrhundert wurde zusätzlich ein Gartenpavillon errichtet. Unter dem Kirchengebäude befindet sich ein Spätantikes christliches Gräberfeld mit mehreren hundert Gräbern und Steinsarkophagen.
    Straße / Hsnr.
    Maximinstrasse 18
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330865.9
    Y-Koordinate
    5514563.11
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    44850
    Name
    Kirche St. Paulin
    Infos und Beschreibung

    Barrierefreiheit:
    Barrierefreier Zugang über den Seiteneingang. Im Inneren ist genügend Platz vorhanden. Rollstühle können neben den Sitzbänken abgestellt werden. Der Altar und die Grabmäler sind nur über Treppen zu erreichen. Barrierefreie Toiletten befinden sich auf dem benachbarten Friedhof.

    St. Paulin
    Pfarrkirche St. Paulin
    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Die Geschichte der an diesem Standort erbauten Kirchen reicht bis in die frühchristliche Zeit zurück. Die heutige St. Paulin Kirche, ein barocker Saalbau aus dem Jahre 1734 (geweiht 1757), entstand beim Wiederaufbau der vormals dort stehenden Stiftskirche. Zur Kirche St. Paulin gehören der Friedhof mit der sogenannten Marterkapelle, das Kreuz der ehemaligen Stiftsimmunität (1088) sowie das neugotische Denkmal des Vorstädter Krieger-Vereins Maar (11880) und Grabmäler aus dem 19. Jahrhundert.
    Straße / Hsnr.
    Thebäerstraße 54
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330912.96
    Y-Koordinate
    5514876.11
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    44852
    Name
    Museum am Dom
    Infos und Beschreibung

    Barrierefreiheit:
    Barrierefreier Zugang zum Museum. Die Ebenen im Museum sind durch Fahrstühle erreichbar. Im Gebäude stehen Sitzplätze zur Verfügung. Die Schrift der Ausstellung ist in verschiedenen Höhen angebracht. Telw. ist die Schrift an vielen Ausstellungsstücken sehr klein. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden.

    Straße / Hsnr.
    Platz der Menschenwürde 1
    Internet
    https://www.museum-am-dom-trier.de/
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330375.18
    Y-Koordinate
    5514229.7
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    44853
    Name
    Schatzkammer und Ausstellung der Wissenschaftlichen Bibliothek
    Infos und Beschreibung

    Barrierefreiheit:
    Behindertenparkplatz beim Eingangsbereich vorhanden. Barrierefreier Zugang über den Nebeneingang möglich. Der Ausstellungsbereich mit Medienraum und Schatzkammer ist stufenlos zugänglich. Die Exponate und die dazugehörigen Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar und lesbar. Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.

    Straße / Hsnr.
    Weberbach 25
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330094
    Y-Koordinate
    5513677
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    44856
    Name
    Kirche St. Matthias
    Infos und Beschreibung

    Barrierefreiheit:
    Die Kirche ist barrierefrei zugänglich, wie auch die sich dort befindlichen Toiletten. Im Hauptschiff und im Querschiff der Matthias-Basilika ist eine Induktionsschleife für Nutzer/innen eines Hörgerätes installiert (Hörgerät auf „T“ stellen).

    St. Matthias
    Basilika St. MatthiasBenediktinerabtei St. Matthias

    Ehemaliges Fischerhaus
    Quiringskapelle

    Denkmal des Krieger-Wehr-Vereins


     


     


     


     

     

    © Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier

    Die Anlage der Benediktinerabtei St. Matthias wurde um 1160 unter Einbeziehung des Krypta-Vorgängers (erbaut 980/90) errichtet. Sie besitzt einen Kreuzgang, drei Klausurflügel, ein Wirtschaftsgebäude, eine Pilgerherberge und Torbauten. Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts fand ein Umbau im Stil der Spätgotik statt. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden das barocke Hauptportal (1689-92), die Seiten- und anschließenden Portale (1718/19), die Pilgerherberge (1638), die weiteren Portale (um 1700), das äußere Klostertor sowie das Tor- (1717) und Fischerhaus (18. Jhd.) errichtet. Letzteres wurde um 1830 neugotisch überformt. Im 19. Jahrhundert wurde der Wirtschaftshof ergänzt. Auf dem Friedhof befinden sich ein Denkmal des Krieger-Wehr-Vereins und die Quirinuskapelle, ein sechseckigen Zentralbau, der 1287 geweiht und barock überformt wurde.

     

    Straße / Hsnr.
    Matthiasstraße 83a
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329388.76
    Y-Koordinate
    5512216.05
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    44857
    Name
    Bibliothek der Hochschule Trier
    Infos und Beschreibung

    <br><strong>Barrierefreiheit:</strong>

    Die Bibliothek ist weitestgehend barrierefrei<br>


    <br><br>

    Straße / Hsnr.
    Schneidershof 1
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    329365
    Y-Koordinate
    5515464
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    44861
    Name
    Universitätsbibliothek
    Infos und Beschreibung

    Barrierefreiheit:
    Weitestgehend Barrierefreier Zugang zur Bibliothek. Aufzüge vorhanden. Für den Zugang zum 2. Obergeschoss der Lesesäle A und B über den Aufzug im Gebäude A ist ein Transponder erforderlich (Ausleihbar im Erdgeschoss der Bibliothekszentrale). Behindertengerechte Toiletten befinden sich im Erdgeschoss der Bibliothekszentrale (BZ 14, Schlüssel am Haupteingang) und im Bereich BibTop (BZ 243).

    Campus II
    Straße / Hsnr.
    Behringstraße 21
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332524
    Y-Koordinate
    5513211
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    44862
    Name
    Europäische Kunstakademie
    Infos und Beschreibung

    Barrierefreiheit:
    Behindertenparkplatz vorhanden. Barrierefreier Zugang in alle Räume möglich. Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Behindertentoiletten vorhanden. Assistenzhunde erlaubt.

    Straße / Hsnr.
    Aachener Strasse 63
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328926
    Y-Koordinate
    5514196