Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0 gml_id
Westwall_Flaechen.63380706
fundstellenbezeichnung
S 613
bauprogramm
Pionierbauprogramm
taktische_aufgabe
Unterstand/Depot
bezeichnung
Zweckbestimmt
erhaltungszustand_des_bauwerks
Bauwerk nicht fertiggestellt
baulicher_zustand
2 Eingänge; gesprengt am ?; r Mannloch; linker Eingang 16,5m, rechter Eingang 15m, Querschlag 44m lang; Profil linker Eingang: 2,6-3,4 x 3,5; rechter Eingang: 2,9 x 3,25; Querschlag: 3,5-4 x 3,5; im Querschlag starke Deckenbrüche durch Sprengung; Gesamtlänge 75,5m; Buntsandstein; -S 613- (Bezeichnung gemäß Liste und Karte frz. Pioniere) Planskizze Kühn/Lahm/Lahm; Bei Populationskontrolle am 13.2.99 war der Querschlag in der li Hälfte eingestürzt und nicht mehr weiter passierbar. (Sandeinschwemmung durch starke Regenfälle). Stollen sehr einsturzgefährdet !!!
20.12.49: Geheimes Schreiben des Hochkomm. der Frz Rep. In D. an Gen. der Pion. der TOA in Rastatt zwecks Zerstörung von 20 Stollen (ohne die 6 Stollen, die gerade zerstört werden, die Werke verbinden) in RLPF mit Liste, darauf: Nr. S 613 (Colmar: RP, caisse 3188, paquet 60, dossier 6006: Ouvr
verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
nein
art_der_verkehrssicherung
Keine
alternat_verehrssich_erforderlich
nein
alt_verkehrssich_erfolgt
nein
monitoring_erforderlich_wg_gwiw
nein
monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
ja
sonstige_nutzung_des_objekts
nein
sonst_nutzung
Monitorig wg Denkmalschutz
zugaenglichkeit_objekt
einfach
auffindbarkeit_objekt
Schwer / Kenntnis
hinweise_auf_besucher
nein
alte_verkehrssicherungsmassnahmen
nein
wasserwirtschaftsamt
nein
ansprechpartner
unbekannt