Westwall Flaechen (477)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Westwall_Flaechen.72821589

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.72821589
    idrow
    72821589
    fundstellenbezeichnung
    HL 2520
    objektart
    Höckerhindernis
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Hindernis (milit)
    taktische_aufgabe
    Kampfwagenhindernis
    bezeichnung
    Höckerlinie
    zusatz
    Panzersperre
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk obertägig beseitigt
    baulicher_zustand
    Höckerhindernisse obertägig beseitigt, Fundamente noch vorhanden
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Obertägig beseitigt
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    HistoLuB
  • Westwall_Flaechen.74554611

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.74554611
    idrow
    74554611
    fundstellenbezeichnung
    Bahntrasse
    objektart
    Schienen-Bahn
    bauprogramm
    Zeit des Nationalsozialismus
    bauart
    Militärisches Bauwerk
    taktische_aufgabe
    Transportweg
    bezeichnung
    Gleisbahnstrecke
    zusatz
    Transportbahn
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk teilbeseitigt
    baulicher_zustand
    Gleiskörper mit Kopfbahnhofs-Trasse und Brückenbauwerk vorhanden, Gleise und Schwellen 1947 demontiert. Siehe Bericht Westwallbahn zwischen Schaid und Winzental/ Joachim Engelsmann-Südpfalzkurier 20.09.1989
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    nein
    art_der_verkehrssicherung
    Keine
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    ja
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    einfach
    auffindbarkeit_objekt
    Schwer / Kenntnis
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75729264

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75729264
    idrow
    75729264
    fundstellenbezeichnung
    S 601
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Untertageanlage
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk teilbeseitigt
    baulicher_zustand
    zwischen Eg 2 und Eg 3 liegt ein Kabelschacht, in Eg 1 steht: St 601. 20.12.49: Geheimes Schreiben des Hochkomm. der Frz Rep. In D. an Gen. der Pion. der TOA in Rastatt zwecks Zerstörung von 20 Stollen (ohne die 6 Stollen, die gerade zerstört werden, die Werke verbinden) in RLPF mit Liste, darauf: Nr. 601; innen tw. durch Explosion zerstört (Colmar: RP, caisse 3188, paquet 60, dossier 6006: Ouvrages mil. alliés) nö Dellfeld, ‘Am Schnellerberg’(PlNr 1955½, Stolleneinbruch 1964, Ende Hubstr.): 6 Eg; Eg 3-4m b, 4-5m h; die 6 Eg waren je ca. 50m lang. Der 1. Eg hatte einen 30m l Querschlag, es fehlten noch 5m bis zum 2. Zugangsstollen. Die Eg 3-6 waren eingestürzt. Die Eg liegen je ca. 35m voneinander entfernt. Holzausbau; Buntsandstein; Der Stollen wurde 1979/80 mit 10.268,4 t Flugasche aus dem Kraftwerk St. Barbara, Bexbach, verfüllt. Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75780370

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75780370
    idrow
    75780370
    fundstellenbezeichnung
    144b
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Untertrete-Anlage/ Kasernenstollen
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    2 Eg; linker Eingang zugemauert, Flugloch; rechter Eingang Gittertür, intakt, trocken; Seiten und Boden betoniert, Gewölbe Ziegelstein; linker Eingang 15,4, rechter Eingang 16,4, Querschlag 28m. Hinter dem Querschlag liegt, über 2 je ca. 4m lange Zugangsstollen verbunden, eine 14m lange und 3,2m breite Halle; Gesamtlänge: 81,6m; Y;-144 b- Plan Lauer Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75780361

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75780361
    idrow
    75780361
    fundstellenbezeichnung
    144b
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Untertrete-Anlage/ Kasernenstollen
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    2 Eg; linker Eingang zugemauert, Flugloch; rechter Eingang Gittertür, intakt, trocken; Seiten und Boden betoniert, Gewölbe Ziegelstein; linker Eingang 15,4, rechter Eingang 16,4, Querschlag 28m. Hinter dem Querschlag liegt, über 2 je ca. 4m lange Zugangsstollen verbunden, eine 14m lange und 3,2m breite Halle; Gesamtlänge: 81,6m; Y;-144 b- Plan Lauer Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75780349

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75780349
    idrow
    75780349
    fundstellenbezeichnung
    S 605
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Kasernenstollen
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk nicht fertiggestellt
    baulicher_zustand
    6 Eingänge; angeschüttet; 6 Eingänge: 242,1m, Querschlag: 118m, Kammern: 32,75m, Gesamtlänge: 392,85m; 3 Flugschlitze; 1 Sollbruchstelle ( . Eingang von l), 3 Eingänge angeerdet.; Plan STBA LD v. 12.10.87, Grundriß und Schnitte; 1:100 + 1:200 (LS 16581). Im 4. Eingang v. links 1997 von Franz Gittertür eingebaut; Profil Eingänge und Querschlag Y; in den Kammern bis 3,3 hoch, Seitenwände und Boden betoniert, Gewölbe mit Ziegelstein gemauert. Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75780348

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75780348
    idrow
    75780348
    fundstellenbezeichnung
    S 605
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Kasernenstollen
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk nicht fertiggestellt
    baulicher_zustand
    6 Eingänge; angeschüttet; 6 Eingänge: 242,1m, Querschlag: 118m, Kammern: 32,75m, Gesamtlänge: 392,85m; 3 Flugschlitze; 1 Sollbruchstelle ( . Eingang von l), 3 Eingänge angeerdet.; Plan STBA LD v. 12.10.87, Grundriß und Schnitte; 1:100 + 1:200 (LS 16581). Im 4. Eingang v. links 1997 von Franz Gittertür eingebaut; Profil Eingänge und Querschlag Y; in den Kammern bis 3,3 hoch, Seitenwände und Boden betoniert, Gewölbe mit Ziegelstein gemauert. Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75780347

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75780347
    idrow
    75780347
    fundstellenbezeichnung
    S 605
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Kasernenstollen
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk nicht fertiggestellt
    baulicher_zustand
    6 Eingänge; angeschüttet; 6 Eingänge: 242,1m, Querschlag: 118m, Kammern: 32,75m, Gesamtlänge: 392,85m; 3 Flugschlitze; 1 Sollbruchstelle ( . Eingang von l), 3 Eingänge angeerdet.; Plan STBA LD v. 12.10.87, Grundriß und Schnitte; 1:100 + 1:200 (LS 16581). Im 4. Eingang v. links 1997 von Franz Gittertür eingebaut; Profil Eingänge und Querschlag Y; in den Kammern bis 3,3 hoch, Seitenwände und Boden betoniert, Gewölbe mit Ziegelstein gemauert. Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75780346

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75780346
    idrow
    75780346
    fundstellenbezeichnung
    S 605
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Kasernenstollen
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk nicht fertiggestellt
    baulicher_zustand
    6 Eingänge; angeschüttet; 6 Eingänge: 242,1m, Querschlag: 118m, Kammern: 32,75m, Gesamtlänge: 392,85m; 3 Flugschlitze; 1 Sollbruchstelle ( . Eingang von l), 3 Eingänge angeerdet.; Plan STBA LD v. 12.10.87, Grundriß und Schnitte; 1:100 + 1:200 (LS 16581). Im 4. Eingang v. links 1997 von Franz Gittertür eingebaut; Profil Eingänge und Querschlag Y; in den Kammern bis 3,3 hoch, Seitenwände und Boden betoniert, Gewölbe mit Ziegelstein gemauert. Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75780357

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75780357
    idrow
    75780357
    fundstellenbezeichnung
    A 601
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Regiment-Gefechtsstand
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    Bldg 7291 -Cave 108: 2 Eg, Gittertore, dahinter Stahltore, intakt, im Krieg als LS-Stollen verwendet; angeblich am Kriegsende mit Dynamit gefüllt, sollte gesprengt werden, wurde aber nicht gesprengt, da der Offizier befürchtete, durch die Explosion würden Häuser beschädigt. Benutzt von US-Streitkräften von 47-59, FBG irgendwann zwischen 60-66, BW von 67-80, diente einem Geschäftsmann Kaufpreis 15.000 DM) aus Donsieders von Sommer 1988-92 als Lagerraum für Chicorée, 1995 an einen Anwohner (Becker) verkauft (25.000DM/ offiziell 18.000DM. Boden, Seitenwände betoniert; Gewölbe gemauert. Entwässerung. Elektroanlage, Beleuchtung. Länge: 211m; Gänge: 1,87 x 2,72 (früher 2 x 3; 1. Querschlag: 3,05 x 2,45; 2. + 3. Querschlag: 4,1 x 3,2, Verbindungsgang zwischen 2. + 3. Querschlag: 1,2 x 2,5; der Stollen ist komplett betoniert, wurde von US oder BW teilweise mit Polyesterbahnen ausgekleidet und teilweise mit Tuffsteinen ausgemauert; am 2. Querschlag geht links ein abgemauerter Gang ab, Profil d
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar