Westwall Flaechen (477)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Westwall_Flaechen.75780356

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75780356
    idrow
    75780356
    fundstellenbezeichnung
    A 601
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Regiment-Gefechtsstand
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    Bldg 7291 -Cave 108: 2 Eg, Gittertore, dahinter Stahltore, intakt, im Krieg als LS-Stollen verwendet; angeblich am Kriegsende mit Dynamit gefüllt, sollte gesprengt werden, wurde aber nicht gesprengt, da der Offizier befürchtete, durch die Explosion würden Häuser beschädigt. Benutzt von US-Streitkräften von 47-59, FBG irgendwann zwischen 60-66, BW von 67-80, diente einem Geschäftsmann Kaufpreis 15.000 DM) aus Donsieders von Sommer 1988-92 als Lagerraum für Chicorée, 1995 an einen Anwohner (Becker) verkauft (25.000DM/ offiziell 18.000DM. Boden, Seitenwände betoniert; Gewölbe gemauert. Entwässerung. Elektroanlage, Beleuchtung. Länge: 211m; Gänge: 1,87 x 2,72 (früher 2 x 3; 1. Querschlag: 3,05 x 2,45; 2. + 3. Querschlag: 4,1 x 3,2, Verbindungsgang zwischen 2. + 3. Querschlag: 1,2 x 2,5; der Stollen ist komplett betoniert, wurde von US oder BW teilweise mit Polyesterbahnen ausgekleidet und teilweise mit Tuffsteinen ausgemauert; am 2. Querschlag geht links ein abgemauerter Gang ab, Profil d
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75831434

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75831434
    idrow
    75831434
    fundstellenbezeichnung
    143b
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Kasernenstollen/Untertretraum
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    : 2 Eg; linker Eingang Gittertür, rechter Eingang zugemauert, Flugloch, intakt, trocken, Seiten und Boden betoniert, Gewölbe Ziegelstein; Linker Eingang 18m, rechter Eingang 18,4m, Querschlag 18m. Hinter dem Querschlag kommt man über 2 je 4m lange Zugangsstollen in eine 14m lange, 3,2m breite Halle; Gesamtlänge 76,4m; Y;-143 b
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75831433

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75831433
    idrow
    75831433
    fundstellenbezeichnung
    143b
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Kasernenstollen/Untertretraum
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    : 2 Eg; linker Eingang Gittertür, rechter Eingang zugemauert, Flugloch, intakt, trocken, Seiten und Boden betoniert, Gewölbe Ziegelstein; Linker Eingang 18m, rechter Eingang 18,4m, Querschlag 18m. Hinter dem Querschlag kommt man über 2 je 4m lange Zugangsstollen in eine 14m lange, 3,2m breite Halle; Gesamtlänge 76,4m; Y;-143 b
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75780365

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75780365
    idrow
    75780365
    fundstellenbezeichnung
    143b
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Kasernenstollen/Untertretraum
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    : 2 Eg; linker Eingang Gittertür, rechter Eingang zugemauert, Flugloch, intakt, trocken, Seiten und Boden betoniert, Gewölbe Ziegelstein; Linker Eingang 18m, rechter Eingang 18,4m, Querschlag 18m. Hinter dem Querschlag kommt man über 2 je 4m lange Zugangsstollen in eine 14m lange, 3,2m breite Halle; Gesamtlänge 76,4m; Y;-143 b
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75831438

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75831438
    idrow
    75831438
    fundstellenbezeichnung
    142b
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Untertret-Anlage
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    2 Eg; linker Eingang 20m, rechter Eingang 24,4m, der geknickte Querschlag ist 18m lang, Gesamtlänge 62,4m; intakt, trocken, innen grün gestrichen, Seiten und Boden betoniert, Gewölbe Ziegelstein; Profil überall Y;-142 b Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75831440

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75831440
    idrow
    75831440
    fundstellenbezeichnung
    145b
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    min Untertretraum
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    2 Eg; linker Eingang zugemauert, Flugloch, rechter Eingang Gittertür, linker Eingang 22,8m, rechter Eingang 23,2m, Querschlag 19,4m; Gesamtlänge 65,4m; intakt; Eingänge führen bis zu 30cm Wasser; Seiten und Boden betoniert, Gewölbe Ziegelstein; Buntsandstein; Y;-145 b- Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verfüllt
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75831445

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75831445
    idrow
    75831445
    fundstellenbezeichnung
    141b
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Kasernenstollen
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk nicht fertiggestellt
    baulicher_zustand
    2 Eg; linker Eingang zugemauert, Flugloch, rechter Eingang Gittertür, 2 je 4m breite Felsenhallen hinter dem Querschlag; sonst Seiten und Boden betoniert, Gewölbe Ziegelstein; linker Eingang 23,2m, rechter Eingang 22,2m, Querschlag 21,8m, der Felsenteil, d.h. 2 Felsenkammern mit 2 kurzen Zugangs- und einem Verbindungstollen: 24,8m lang; Gesamtlänge: 92m; Eg führen bis zu 20cm Wasser; intakt; Buntsandstein; Y;-141 b Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75831444

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75831444
    idrow
    75831444
    fundstellenbezeichnung
    141b
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Kasernenstollen
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk nicht fertiggestellt
    baulicher_zustand
    2 Eg; linker Eingang zugemauert, Flugloch, rechter Eingang Gittertür, 2 je 4m breite Felsenhallen hinter dem Querschlag; sonst Seiten und Boden betoniert, Gewölbe Ziegelstein; linker Eingang 23,2m, rechter Eingang 22,2m, Querschlag 21,8m, der Felsenteil, d.h. 2 Felsenkammern mit 2 kurzen Zugangs- und einem Verbindungstollen: 24,8m lang; Gesamtlänge: 92m; Eg führen bis zu 20cm Wasser; intakt; Buntsandstein; Y;-141 b Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75882510

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75882510
    idrow
    75882510
    fundstellenbezeichnung
    61c
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Untertret-Raum
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    2 Eingänge; 1977 von Bundeswehr aufgegeben ? (Bestimmt Verwechslung mit 7311) Eingänge zugemauert, vergittert, linker Eingang Mannloch, linker Eingang 25,9m, rechter Eingang 28,1m, Querschlag 19m, Gesamtlänge: 73m; Profil Y; linker Eingang bis 20cm, rechter Eingang bis 80cm Wasser; Gewölbe Ziegelstein, Boden und Seitenwände betoniert, laut Gutachten (BM RH 32/3980) waren die Eingänge mit Gittertüren verschlossen); Buntsandstein;-61 c- Planskizze Kühn/Lahm/Lahm Laut taktischer Studie der 7. US-Armee vom Oktober 1961 (S. 99) lag ein Plan vor (im nicht Bericht vorhanden), demnach ist die Anlage mit 2 Eingängen 72,4m lang, das Profil beträgt überall 1,2 x 1,3?m. Die Wände sind betoniert, das Gewölbe gemauert. Die Überdeckung beträgt 5m. Die deutsche Bezeichnung ist 88, die frz. Bez. lautet 61c. Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.75882530

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.75882530
    idrow
    75882530
    fundstellenbezeichnung
    59c
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Untertageanlage
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    7311; von 19 - von den US-Streitkräften, von 1966-26.01.77 Materialnebenlager (Schmierstoffe) der Bundeswehr; 2 Eingänge; linker Eingang angeschüttet, rechter Eingang Stahltür. Seitenwände und Boden betoniert, Gewölbe Ziegelstein; Laut BW-Plan 1:200: linker Eingang 24,8, rechter Eingang 22,3, Querschlag 24,8m. 3 je 2,7m lange Zugänge führen in die zwei parallel hinter dem Querschlag liegenden, 19,5m langen, Kammern. Gesamtlänge 97,7; Profil Eingänge und Querschlag 1,5 x 1,95, die 3 Zugänge 1 x 2,7m lang x 1m breit x 1,95, in den Hallen 3m breit x 2,4 hoch); Buntsandstein;-59 c- (Laut Plan Lauer 1:200 aber etwas andere Angaben: linker Eingang 21,8, rechter Eingang 17,8, Querschlag 27,2m. 3 je 1,8m lange Zugänge führen in die parallel hinter dem Querschlag liegenden, 14,4m langen, Kammern. Gesamtlänge 91,2m) bi
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    mittel
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar