objektbeschreibung
Südlich von Harspelt liegen zwei Quellbereiche. Der nördliche ist bis auf die Eutrophierung aus den umliegenden Ackerflächen weitgehend naturnah ausgeprägt: Die großflächige sumpfige Sickerquelle ist z. T. mit dichten Weidengebüschen bewachsen. Der abführende Quellbach besitzt schmale Hochstaudensäume. Der südliche Quellbach ist stärker belastet. Starker Abwassergeruch und eutrophierte Vegetation lassen auf eine Einleitung innerhalb des angrenzenden unzugänglichen Schlehengebüsch schließen. Erst später, nach dem Zufluss seitlichen Quellwassers nimmt dieser Quellbach einen naturnäheren Charakter an. Die Hänge der Quellbachtälchen werden von Wiesenbrachen und strukturreichen Schlehengebüschen eingenommen.