Flächenhafte Biotopkomplexe (BK) von Rheinland-Pfalz (2000-2019) (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-5811-0038-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5811-0038-2008
    id
    136360
    gid
    1497
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-5811-0038-2008
    bezeichnung
    Gebüsch nordöstlich Sonnenhof
    objektbeschreibung
    An der Hangkante zum Rheintal nordöstlich des Sonnenhofs hat sich auf einer Wiesenbrache ein mehr oder minder dichtes Gebüsch mit einzelnen Bäumen entwickelt. Lokal bedeutsames Biotop im Übergang zwischen Wald und Offenland ohne nennenswerte Biotopverbundfunktion.
  • bk_f.BK-6313-0266-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0266-2010
    id
    145072
    gid
    6893
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0266-2010
    bezeichnung
    Blockschutt- und östlich angrenzender Buchwald im FFH-Gebiet Donnersberg
    objektbeschreibung
    Komplexbiotop aus Spitzahorn-Sommerlindne-Blockschuttwald im langgezogener felsiger Kuppenlage und östlich angrenzendem Schutthang-Buchen-Mischwald in mäßig bis stark geneigter Lage im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg südlich der keltischen Ringwallanlage. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0267-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0267-2010
    id
    145073
    gid
    19588
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0267-2010
    bezeichnung
    Buchenmischwald südöstlich der Geländererhebung Eichenköpfchen im FFH-Gebiet Donnersberg
    objektbeschreibung
    Älterer Buchenmischwald in mäßig geneigter Unterhang- und Tallage südöstlich der Geländererhebung "Eichenköpfchen" im Nordosten des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0269-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0269-2010
    id
    145075
    gid
    12283
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0269-2010
    bezeichnung
    Buchenmischwald am Südosthang des "Gebrannten Berges"
    objektbeschreibung
    Buchenmischwald mit felsigem Bereich im Südwesten in überwiegend mäßig bis stark geneigter Lage am Südosthang der Geländeerhebung "Gebrannter Berg" im Bereich des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine erheblich Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0270-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0270-2010
    id
    145076
    gid
    20020
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0270-2010
    bezeichnung
    Buchenmischwald am Westhang des "Gebrannten Berges"
    objektbeschreibung
    Buchenmischwald in mäßig bis stark geneigten Lagen am Westhang der Geländeerhebung "Gebrannter Berg" im FFH-Gebiet Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0271-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0271-2010
    id
    145077
    gid
    4564
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0271-2010
    bezeichnung
    Unterhang-Buchenwald westlich von Dannenfels im FFH-Gebiet Donnersberg
    objektbeschreibung
    Buchenwald mit einzelnen Edellaubhölzern in stark geneigter Unterhanglage mit Friischezeigern in der Krautschicht. Die Fläche befindet sich westlich von der Ortslage Dannenfles im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0272-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0272-2010
    id
    145078
    gid
    15620
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0272-2010
    bezeichnung
    Schroffer Ahorn-Eschen-Schuttwald westlich der Ruine Tannenfels
    objektbeschreibung
    Ahorn-Eschen-Schuttwald in sehr stark geneigter bis schroffer nordost-exposition Hanglage westlich der Ruine Tannenfels im Osten des FFH Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0273-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0273-2010
    id
    145079
    gid
    3090
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0273-2010
    bezeichnung
    Buchenmischwald mit eingelagertem Eichenmischwald im Bereich des "Hirtenfelsen"
    objektbeschreibung
    Buchenmischwald mit eingelagerter Felszone. (Lückig überschirmt mit Eichenmischwald) im Bereich der Geländekuppe "Hirtenfeld" im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg westlich der Orstlage Dannenfels. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0280-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0280-2010
    id
    145086
    gid
    12776
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0280-2010
    bezeichnung
    Rosengartenbach westlich Weitersweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames unverbautes Bachtal mit standortgerechter beidseitiger Ufervegetation Lineare Vertikalstruktur in landwirstschaftlich intensiv genutztem Gebiet
  • bk_f.BK-6313-0281-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0281-2010
    id
    145087
    gid
    7197
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0281-2010
    bezeichnung
    Gebüsch westlich Weitersweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames Gebüsch mit regionaltypischer Artenkombination Trittsteinbiotop in intensiv landwirtschaftlich genutztem Gebiet