Flächenhafte Biotopkomplexe (BK) von Rheinland-Pfalz (2000-2019) (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-6313-0275-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0275-2010
    id
    145081
    gid
    6246
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0275-2010
    bezeichnung
    Biotopkomplex aus felsreichem Eichen-Trockenwald mit angrenzendem Buchenmischwald
    objektbeschreibung
    Biotopkomplex aus Eichen-Trockenwäldern in einem laggezogenem Felskuppenbereich (u.a. mit dem Moltkefelsen) und einem westlich angrenzenden Buchenmischwald. Die Fläche befindet sich im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg westlich der Ortschaft Dannenfels. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0273-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0273-2010
    id
    145079
    gid
    3090
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0273-2010
    bezeichnung
    Buchenmischwald mit eingelagertem Eichenmischwald im Bereich des "Hirtenfelsen"
    objektbeschreibung
    Buchenmischwald mit eingelagerter Felszone. (Lückig überschirmt mit Eichenmischwald) im Bereich der Geländekuppe "Hirtenfeld" im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg westlich der Orstlage Dannenfels. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0285-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0285-2010
    id
    145091
    gid
    6056
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0285-2010
    bezeichnung
    Bach westlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames unverbautes Bachtal mit standortangepasster beidseitiger Ufervegetation Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigekeitgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0286-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0286-2010
    id
    145092
    gid
    931
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0286-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet südwestlich Bennhausen am Rosengartenbach
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsamer Streuobstbestnad auf Magergrünland sowie verbuschter Streuobstbestand Trittsteinbiotop für Höhlen- und Kulturlandschaftsbewohner im Verband mit weiteren Streuobstbeständen im Umkreis
  • bk_f.BK-6313-0287-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0287-2010
    id
    145093
    gid
    20502
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0287-2010
    bezeichnung
    Sreuobstgebiet südwestlich Bennhausen
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsamer Streuobstbestand auf Magergrünland sowie verbuschter Streuobstbestand Trittsteinbiotop für Höhlen- und Kulturlandschaftsbewohner im Verband mit weiteren Streuobstbeständen im Umkreis
  • bk_f.BK-6313-0288-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0288-2010
    id
    145094
    gid
    4064
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0288-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet südlich Bennhausen
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames teilweise verbrachtes regionaltypisches Streuobstgebiet mit Magergrünland Vernetzungsbiotop für Kulturlandschafts- und Gebüschbewohner in Dorfnähe im Verbund mit anderen Gebüschkomplexen in landwirtschaftlich intensiv genutzter Umgebung
  • bk_f.BK-6313-0289-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0289-2010
    id
    145095
    gid
    6291
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0289-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet östlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames Streuobstgebiet mit regionaltypischer Ausprägung; unverbauter Bach mit angrenzender regionaltypischer Nasswiesenvegetation Trittsteinbiotop für Höhlen- und Kulturlandschaftsbewohner im Verband mit weiteren Streuobstbeständen im Umkreis sowie Ausbreitungs- und Wandermöglichkiet für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0290-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0290-2010
    id
    145096
    gid
    9931
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0290-2010
    bezeichnung
    Nasswiese nordöstlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsame Nasswiese durch Eutrophierung bereits stark beeinflusst Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0291-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0291-2010
    id
    145097
    gid
    19687
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0291-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet nordwestlich Steinbach am Donnersberg
    objektbeschreibung
    Streuobstgebiet nordwestlich Steinbach am Donnersberg Lokal bedeutsames Streuobsgebiet mit artenreichem Obstbaumbestand und magerem Grünland Trittsteinbiotop für Kulturlandschaftsbewohner, Höhlenbewohner und Insekten durch großflächige Obstbaumblüte
  • bk_f.BK-6313-0292-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0292-2010
    id
    145098
    gid
    11849
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0292-2010
    bezeichnung
    WildensteinerBach nördlich Steinbach bis FFH Gebiet Grenze
    objektbeschreibung
    Naturnahes Bachtal nördlich Steinbach bis FFh Gebiets Grenze lokal bedeutsames unverbautes Bachtal mit typischer Erlen Eschen Ufervegetation Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigekeitsgebundene Tiere und Pflanzen in sonst trockenem Gebiet