Flächenhafte Biotopkomplexe (BK) von Rheinland-Pfalz (2000-2019) (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-6313-0283-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0283-2010
    id
    145089
    gid
    8561
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0283-2010
    bezeichnung
    Streuobstwiese nördlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsamer Streuobstbestand auf Magergrünland Trittsetinbiotop für Höhlen- und Kulturlandschaftsbewohner im Verband mit weiteren Streuobstbeständen im Umkreis
  • bk_f.BK-6313-0288-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0288-2010
    id
    145094
    gid
    4064
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0288-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet südlich Bennhausen
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames teilweise verbrachtes regionaltypisches Streuobstgebiet mit Magergrünland Vernetzungsbiotop für Kulturlandschafts- und Gebüschbewohner in Dorfnähe im Verbund mit anderen Gebüschkomplexen in landwirtschaftlich intensiv genutzter Umgebung
  • bk_f.BK-6313-0289-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0289-2010
    id
    145095
    gid
    6291
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0289-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet östlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames Streuobstgebiet mit regionaltypischer Ausprägung; unverbauter Bach mit angrenzender regionaltypischer Nasswiesenvegetation Trittsteinbiotop für Höhlen- und Kulturlandschaftsbewohner im Verband mit weiteren Streuobstbeständen im Umkreis sowie Ausbreitungs- und Wandermöglichkiet für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0290-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0290-2010
    id
    145096
    gid
    9931
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0290-2010
    bezeichnung
    Nasswiese nordöstlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsame Nasswiese durch Eutrophierung bereits stark beeinflusst Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0291-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0291-2010
    id
    145097
    gid
    19687
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0291-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet nordwestlich Steinbach am Donnersberg
    objektbeschreibung
    Streuobstgebiet nordwestlich Steinbach am Donnersberg Lokal bedeutsames Streuobsgebiet mit artenreichem Obstbaumbestand und magerem Grünland Trittsteinbiotop für Kulturlandschaftsbewohner, Höhlenbewohner und Insekten durch großflächige Obstbaumblüte
  • bk_f.BK-6313-0292-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0292-2010
    id
    145098
    gid
    11849
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0292-2010
    bezeichnung
    WildensteinerBach nördlich Steinbach bis FFH Gebiet Grenze
    objektbeschreibung
    Naturnahes Bachtal nördlich Steinbach bis FFh Gebiets Grenze lokal bedeutsames unverbautes Bachtal mit typischer Erlen Eschen Ufervegetation Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigekeitsgebundene Tiere und Pflanzen in sonst trockenem Gebiet
  • bk_f.BK-6313-0293-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0293-2010
    id
    145099
    gid
    12270
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0293-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet an der L394 am Mausbacher Berg Nördlich Steinbach am Donnersberg
    objektbeschreibung
    Streuobstgebiet an der L394 am Mausbacher Berg, nördlich von Steinbach am Donnersberg Lokal bedeutsmaes Streuobstgebiet mit artenreicher Obstbaumschicht Triisteinbiotop für Kulturlandschafsbewohner, Höhlenbewohner und Insekten durch großflächige Obstbaumblüte
  • bk_f.BK-6313-0295-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0295-2010
    id
    145101
    gid
    16875
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0295-2010
    bezeichnung
    Hangflächen mit Quellfluss nördlich Wochenendhaussiedlung Falkenstein
    objektbeschreibung
    Magergrünland-Quelbach-Gebüsch-Komplex nördlich Wochenendhaussiedlung Falkenstein Lokal bedeutsamer Magergrünland-Bach-Komplex mit typisch ausgeprägter bachbegleitender Nasswiesenvegetation und typischer Saumvegetation Kleinstrukturen mit hoher Artenvielfalt an Wohnbebauung angrenzend
  • bk_f.BK-6313-0297-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0297-2010
    id
    145102
    gid
    18683
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0297-2010
    bezeichnung
    Magergrünland beim Bornshof nördlich Falkenstein
    objektbeschreibung
    Magerweide beim Bornshof nördlich Falkenstein Lokal bedeutsame MAgerweide mit Tendenz zum Trockenrasen und Vorkommen von Flügelginster (Chamaespartium sagittale) sowie offene Felsen Sehr magere Weide mit offenen Felsen in durch Bebauung und Eutrophierung beeinflusstem Gebiet
  • bk_f.BK-6313-0298-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0298-2010
    id
    145103
    gid
    14424
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0298-2010
    bezeichnung
    Bach ssw Marienthal entlang der Wohnbebauung
    objektbeschreibung
    Bach ssw Marienthal entlang der Wohnbebauung Lokal bedeutsames unverbautes Bachtal mit typischer Erlen-Eschen-Ufervegetation Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen in sonst trockenem Gebiet