romanischer Westturm, um 1115, barockes Zeltdach; barocker Saal, 1737/38; zwei Glocken: 1469 von Johann Otto, Kaiserslautern und 1743; Stumm-Orgel von 1847; Grabmal, Ende 19. Jh. von August Drumm
mittelalterlicher Rechteckchor, Chorflankenturm, Sakristeianbau 15. Jh., barocker Saal, 1771 unter Beibehaltung der Umfassungsmauern, Arch. Philipp Heinrich Hellermann, Zweibrücken; Stumm-Orgel von 1865;
römische Spolien und Sarkophage
Mühle am Glan, stattlicher Krüppelwalmdachbau, 1812, Arch. Peter Bell, Kusel; Zwischentrakt mit Wasserrädern, Teil des alten Mühlengebäudes, 1938, später aufgestockt und erweitert