Bauliche Gesamtanlagen (7433)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bga.143721029

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143721029
    idrow
    143721029
    pgis_id
    83675
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Am Bornberg o. Nr.
    kurzbeschreibung
    Wasserbehälter, bez. 1928; neuklassizistische Fassade
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143764344

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143764344
    idrow
    143764344
    pgis_id
    83676
    kreis
    Worms (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Worms
    denkmalbezeichnung
    Am Untertor 8
    kurzbeschreibung
    Wiegehäuschen von 1909 mit Waage von 1936, Walmdachbau
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143763465

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143763465
    idrow
    143763465
    pgis_id
    83677
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Battenberg (Pfalz)
    denkmalbezeichnung
    Steinbrunner Weg 20
    kurzbeschreibung
    Einfamilienhaus in exponierter Steilhanglage über dem Ortskern, ausgebildet als Flachdachhaus mit Garage als einzeln stehendem Kubus; 1973-75, Arch. Prof. Gerd Volker Heene, Ludwigshafen
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143725407

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143725407
    idrow
    143725407
    pgis_id
    83684
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Gleisweiler
    denkmalbezeichnung
    Kirchstraße 2
    kurzbeschreibung
    Hofanlage, 16.-19. Jh., mit eingeschossigem Fachwerkhaus über Hochkeller, bez. 1596
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143724946

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143724946
    idrow
    143724946
    pgis_id
    83687
    kreis
    Ahrweiler
    gemeinde
    Remagen
    denkmalbezeichnung
    Bonner Straße 64, 66/68
    kurzbeschreibung
    ehem. Hotel "Rheingold Bellevue", 1856 ff., spätklassizistischer Putzbau mit Risaliten, um 1900, in den 1920er Jahren um Wintergarten und Saalbau erweitert; intakte Innenausstattung; zugehörig Villa, um 1880/1900, Nebengebäude, Garten
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143745125

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143745125
    idrow
    143745125
    pgis_id
    83692
    kreis
    Worms (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Worms
    denkmalbezeichnung
    Siedlung am See
    kurzbeschreibung
    in eine Parklandschaft um einen künstlich angelegten See gruppierte Siedlung (bauliche Gesamtanlage), bestehend aus kleineren Reihenhäusern, einzeln stehenden Flachdachbungalows und Garagenhöfen samt der Frei- und Wasserflächen; 1964-68, Architekt Friedrich Seeger, Worms
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143744097

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744097
    idrow
    143744097
    pgis_id
    83718
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Ehem. Kurfürstliches Schloss mit Ernst-Ludwig-Platz (bauliche Gesamtanlage)
    kurzbeschreibung
    repräsentativer Spätrenaissance- und Barockbau, 1628-1752; 1807 Errichtung der sog.Steinhalle; städtebaulich auf das Schloss bezogener Ernst- Ludwig-Platz als typischer Platz- und Gartenanlage der frühen 1960er Jahre mit Werkstattbau des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Jubiläumsbrunnen und Kopie des Dativius-Victor-Bogens, 1962
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143763911

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143763911
    idrow
    143763911
    pgis_id
    83751
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Staudinger Weg 15
    kurzbeschreibung
    Zentralmensa der Johannes Gutenberg-Universität; in das umgebende Grün eingebetteter Baukörper mit künstlerisch gestalteter Dachlandschaft und zeittypischer Ausstattung; 1980-85, Entwurf: Hans Auras, München; Bauleitung: Richard König, Mainz
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143725171

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143725171
    idrow
    143725171
    pgis_id
    83757
    kreis
    Ludwigshafen (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Ludwigshafen am Rhein
    kurzbeschreibung
    Friedrich-Ebert-Halle; Mehrzweckhalle mit Schalentragwerk aus vorgespanntem Stahlbeton in Form eines hyperbolischen Paraboloids, 1962-65, Arch. Roland Rainer, Wien; städtebaulich auf die Halle bezogene Außenanlagen, insbes. Quellgarten als typischer Park- und Grünanlage der 1960er Jahre mit Wasserbecken, Pergolen, Wegeführung, Rasenflächen und verschiedenen Anpflanzungen, 1964-66, Viktor von Medem, Gartenamt Ludwigshafen
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143744000

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744000
    idrow
    143744000
    pgis_id
    83764
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Johann-Joachim-Becher-Weg 21, 23
    kurzbeschreibung
    Institutsgebäude der Naturwissenschaftlichen Fakultät (NatFak) und Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude (Muschel) der Johannes Gutenberg-Universität; Ensemble aus kubischem Hochhausgebäude mit davor liegendem, schalenförmigem Hörsaalsolitär und gestalteter Grünfläche; 1964-68 bzw. 1967-69, Universitätsbauamt unter Lothar Leonards
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage